17:3417:34

VdW Bayern begrüßt die Handlungsempfehlungen der Enquete-Kommission Bürokratieabbau

VdW Bayern: Lösungen für mehr Wohnungsbau gefragt Der Verband bayerischer Wohnungsunternehmen begrüßt die von der Enquete-Kommission vorgestellten Lösungsansätze für den Wohnungsbau ausdrücklich und wünscht sich eine zügige Umsetzung. Verbandsdirektor Hans Maier: „Die Baukosten sind zu hoch. Sie steigen [...]

13:0013:00

Wohnungsbau in Mittelfranken bricht ein – Fördersituation verunsichert Wohnungsunternehmen

Nürnberg (11.03.2025) – Die sozial orientierten Wohnungsunternehmen in Mittelfranken verzeichnen einen weiteren Rückgang beim Wohnungsneubau. Im Jahr 2024 wurden durch die Unternehmen 262 Wohnungen fertiggestellt. Vor drei Jahren waren es noch 842 Wohnungen. Bei der Frühjahrstagung der Vereinigung der [...]

10:2110:21

Krise im bezahlbaren Wohnungsbau: Genossenschaftsgründungen in Bayern gehen stark zurück

München (28.02.2025) – Die Wohnbaukrise trifft Wohnungsgenossenschaften besonders stark. Im Jahr 2024 wurde nur eine Wohnungsgenossenschaft neu gegründet. Einen starken Rückgang beobachtet der Verband bayerischer Wohnungsunternehmen auch bei den Neubau-Fertigstellungen der Genossenschaften. „Den Genossenschaften geht die Puste aus. Die [...]

13:2413:24

Pressestatement zum Bayerischen Baugipfel am 10. Februar 2025

VdW Bayern: Lösungen für mehr Wohnungsbau München (10.02.2025) – Hans Maier vom Verband bayerischer Wohnungsunternehmen nennt drei konkrete Lösungsansätze als Auswege aus der Baukrise. Erste und wichtigste Stellschraube sind die Baukosten. Diese müssen dringend gesenkt werden. Als konkrete [...]

9:009:00

Verbandsumfrage zeigt: Wohnungswirtschaft Bayern bleibt trotz Herausforderungen stabil

Wohnungsneubau braucht langfristige und verlässliche Förderstrukturen München (27.12.2024) – Die Geschäftslage der sozial orientierten bayerischen Wohnungsunternehmen hat sich im Jahr 2024 leicht verbessert. Sie bleibt aber deutlich hinter dem Niveau vor der Corona-Pandemie zurück. Laut einer aktuellen Umfrage [...]

8:568:56

Positionen der sozial orientierten Wohnungswirtschaft zur Bundestagswahl 2025

Gesellschaftlichen Zusammenhalt langfristig sichern – Bezahlbares Wohnen und Transformation ermöglichen! Bezahlbares Wohnen ist die zentrale Säule für den gesellschaftlichen Zusammenhalt – sie muss langfristig abgesichert und gleichzeitig muss die klima- und altersgerechte Transformation des Gebäudebestands ermöglicht werden. Nur [...]

13:5313:53

Manifest für einen Kurswechsel in der Klimapolitik für den Gebäudesektor

Initiative Praxispfad CO2-Reduktion im Gebäudesektor Renommierte Wissenschaftler aus den Bereich Architektur und Ingenieurwesen haben am 14.11.2024 in Berlin ihr Manifest für eine nachhaltige, kosteneffiziente und sozial verträgliche Klimapolitik im Gebäudesektor vorgestellt. Die sozial orientierte Wohnungswirtschaft unterstützt die Initiative [...]

13:1213:12

Wohnungswirtschaft Deutschland zum Ampel-Aus: Schnell Verlässlichkeit wiederherstellen

Zum Ende der Ampel-Koalition erklärt Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW: „Mit Blick auf die riesigen Herausforderungen rund um das bezahlbare Wohnen kann sich Deutschland keine lange Phase der Unsicherheit erlauben. Der Wohnungsmangel muss schnell und nachhaltig [...]

13:0013:00

VdW Bayern: Statement zu den sinkenden Wohnbaugenehmigungen in Bayern

Der Negativtrend bei den Baugenehmigungszahlen setzt sich vor. Die vom Bayerischen Landesamt für Statistik vorgelegten Zahlen für den Freistaat verheißen nichts Gutes für die ohnehin äußerst angespannten Wohnungsmärkte in den bayerischen Städten und Gemeinden. Denn die Nachfrage nach bezahlbaren [...]