Blog

20. Februar 2025

Internationales Jahr der Genossenschaften 2025

2025-02-20T16:18:45+01:0020. Februar 2025|

Zahlen und Fakten der bayerischen eGs Unter dem Leitspruch „Genossenschaften bauen eine bessere Welt“ haben die Vereinten Nationen das Internationale Jahr der Genossenschaften 2025 ausgerufen. Das Jahr soll genutzt werden, um ein Bewusstsein für Genossenschaften und ihren Beitrag [...]

16. Dezember 2024

Positionen der sozial orientierten Wohnungswirtschaft zur Bundestagswahl 2025

2024-12-16T09:43:30+01:0016. Dezember 2024|

Gesellschaftlichen Zusammenhalt langfristig sichern – Bezahlbares Wohnen und Transformation ermöglichen! Bezahlbares Wohnen ist die zentrale Säule für den gesellschaftlichen Zusammenhalt – sie muss langfristig abgesichert und gleichzeitig muss die klima- und altersgerechte Transformation des Gebäudebestands ermöglicht werden. Nur [...]

9. Dezember 2024

Manifest für einen Kurswechsel in der Klimapolitik für den Gebäudesektor

2024-12-09T13:57:35+01:009. Dezember 2024|

Initiative Praxispfad CO2-Reduktion im Gebäudesektor Renommierte Wissenschaftler aus den Bereich Architektur und Ingenieurwesen haben am 14.11.2024 in Berlin ihr Manifest für eine nachhaltige, kosteneffiziente und sozial verträgliche Klimapolitik im Gebäudesektor vorgestellt. Die sozial orientierte Wohnungswirtschaft unterstützt die Initiative [...]

7. November 2024

Status Klimaneutralität 2024

2024-11-07T13:30:36+01:007. November 2024|

Erfahrungen und Herausforderungen für Wohnungsunternehmen Die Klimaneutralität ist längst keine Vision mehr, sondern eine dringende Notwendigkeit – auch und vor allem für die Wohnungswirtschaft. Für Wohnungsunternehmen bedeutet dies: massive Investitionen, technische Herausforderungen, viele Abstimmungen mit dem örtlichen Energieversorger [...]

22. Oktober 2024

WohWi im Dialog 2024 – Die Zukunft des bezahlbaren Wohnens

2024-10-22T17:20:05+02:0022. Oktober 2024|

Herbsttagung der Wohnungswirtschaft Bayern in Reit im Winkl 550 Anmeldungen, 40 Referentinnen und Referenten, 15 Stunden Programm und viel Sonnenschein – die Wohnungswirtschaft Bayern traf sich in Reit im Winkl zur traditionellen Fachtagung WohWi im Dialog. Trotz des [...]

13. August 2024

Wärmewende gelingt nur gemeinsam

2024-08-13T08:50:34+02:0013. August 2024|

(Kommunale) Wohnungswirtschaft und Kommunen als natürliche Partner auf dem Weg Richtung Klimaneutralität Deutschlandweit bieten rund 740 kommunale und öffentliche Wohnungsunternehmen in über 2,5 Mio. Wohnungen mehr als 5 Mio. Menschen ein sicheres und bezahlbares Zuhause. Die kommunalen [...]

13. August 2024

Koordiniertes Vorgehen schafft deutliche Synergieeffekte für Stadt, Energieversorger und Wohnungswirtschaft

2024-08-13T08:32:19+02:0013. August 2024|

Best-Practice Bericht der Stadtbau GmbH Bamberg Die Stadtbau GmbH Bamberg ist das kommunale Wohnungsunternehmen und eine 100%ige Tochter der Stadt Bamberg. Mit nahezu 4.000 Wohnungen ist sie die größte Vermieterin in der oberfränkischen Stadt. Im Eigenbestand befinden [...]

13. August 2024

Koordiniertes Vorgehen in der Wärmewende sichert niedrige Mieten in München

2024-08-13T08:26:09+02:0013. August 2024|

Best-Practice Bericht der Münchner Wohnen GmbH Rund 1.200 Mitarbeitende, circa 70.000 eigene Wohnungen mit etwa 150.000 Mietenden und ungefähr 1.000 Gewerbeeinheiten – das ist die Münchner Wohnen in Zahlen. Für alle Mitarbeitenden der Münchner Wohnen steht die [...]

1. August 2024

Wohnungswirtschaft München: Stadtteilspaziergang im Hasenbergl

2024-08-01T17:04:23+02:001. August 2024|

Die eigene Stadt besser kennenlernen – unter diesem Motto hatte die VMW zu einem Stadtteilspaziergang ins Hasenbergl eingeladen. 25 Personen, von 14 Mitgliedsunternehmen und zwei Vertreterinnen des Stadtplanungsamtes haben sich am Freitagnachmittag, den 21.6.2024, an der U-Bahnhaltestelle Hasenbergl getroffen. [...]

29. Januar 2024

ESW baut 101 geförderte Mietwohnungen im neuen Nürnberger Stadtteil

2024-01-29T10:55:21+01:0029. Januar 2024|

Betonfest in Lichtenreuth: ESW baut 101 geförderte Mietwohnungen im neuen Nürnberger Stadtteil Gemeinsam mit dem Nürnberger Oberbürgermeister Marcus König, Stadtdekan Dr. Jürgen Körnlein und zahlreichen Projektbeteiligten haben die Geschäftsführer der ESW-Unternehmensgruppe Gerda Peter und Michael Soukup mit dem [...]