Verband bayerischer Wohnungsunternehmen
Seit 1909 steht der VdW Bayern für das bezahlbare Wohnen im Freistaat Bayern.
Die Verbandsmitglieder stehen für eine sozialorientierte Unternehmensphilosophie. Ihre Geschäftspolitik ist auf ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit ausgerichtet.
Jährlich investiert die Wohnungswirtschaft Bayern rund 2,5 Milliarden Euro in Neubauprojekte und den Wohnungsbestand. Das macht die Wohnungsunternehmen zu starken Partnern der Kommunen.
Presseinformationen & News
Bayerns beste Mietpreisbremse: Mietwohnungen der Wohnungswirtschaft sind ein Drittel günstiger
Besonders in den Großstädten profitieren die Mieter bei den Genossenschaften, kirchlichen und kommunalen Wohnungsunternehmen München (28.03.2023) – Gutes, sicheres und sozial verantwortbares Wohnen, so heißt der Auftrag von sozial orientierten Wohnungsunternehmen. Die positiven [...]
Energieversorger müssen maximalen Steuervorteil an Verbraucher weitergeben!
Dringender Appell von Verbraucherzentrale Bundesverband, Mieterbund und Wohnungswirtschaft Berlin – „Wir fordern die Energieversorger dringend auf, ihre Gas- und Fernwärmekunden maximal zu entlasten, indem sie die reduzierte Umsatzsteuer auf Gas und Fernwärme so [...]
Wohnungsbau: Düstere Aussichten im Wahljahr 2023
Im Freistaat fehlen 200.000 bezahlbare Wohnungen Nürnberg (14.03.2023) – In Bayern herrscht Wohnungsmangel. Der Verband bayerischer Wohnungsunternehmen warnt vor einem drastischen Rückgang beim Wohnungsbau. Eine durch die Bevölkerungsentwicklung hohe Nachfrage treffe aktuell auf [...]
Mitgliederinformationen zur Energiekrise
Wir haben für Sie eine Übersicht zu Veröffentlichungen des VdW Bayern, des GdW und weiterer Akteure rund um die derzeitige Energiekrise zusammengestellt.
Wirtschaftsverband mit sozialen Zielen
Der Verband bayerischer Wohnungsunternehmen wurde 1909 gegründet. Seit 114 Jahren widmen sich der Verband und seine Mitglieder – Wohnungsgenossenschaften, kommunale, kirchliche und freie Wohnungsunternehmen – der Aufgabe preisgünstige aber dennoch hochwertige Wohnungen für Menschen mit geringem Einkommen zu schaffen.
In all den Jahren waren der Verband und seine Mitglieder immer für die Menschen da, wenn die Wohnungsmärkte besonders angespannt waren. Nach den beiden Weltkriegen des 20. Jahrhunderts und seit 2015 wurden besonders viele Wohnungsunternehmen gegründet.
Die Aufgabe des VdW Bayern steht in seiner Satzung: Der Zweck des Verbandes ist die Förderung seiner Mitglieder.
Die Themenschwerpunkte ändern sich im Lauf der Jahrzehnte. Aktuell stehen Wohnungsneubau, Klimaschutz und Digitalisierung weit vorne auf der Agenda. Eine Konstante gibt es: Der Einsatz für das bezahlbare Wohnen für breite Schichten der Bevölkerung.
VdW Bayern-Newsblog: Nachrichten rund um die Wohnungswirtschaft Bayern
