505 mal bezahlbares Wohnen für Bayern
Mitgliedsunternehmen
Die Mitgliedsunternehmen des VdW Bayern sind Wohnungsgenossenschaften, kommunale Wohnungsbaugesellschaften sowie kirchliche und freie Wohnungsunternehmen. Was diese Unternehmen vereint, ist ihre sozial orientierte Unternehmensphilosophie.
Zahlen, Daten, Fakten
Stand Januar 2025 hat der VdW Bayern 505 Mitgliedsunternehmen, darunter 356 Wohnungsgenossenschaften und 111 kommunale Wohnungsunternehmen. Sie verwalten rund 550.000 Wohnungen im Freistaat – darunter 109.970 Sozialwohnungen. Die Durchschnittsmiete beträgt 7,01 Euro pro Quadratmeter.
Gründungsboom in Bayern
Der VdW Bayern hat seit 2015 55 neue Mitgliedsunternehmen hinzugewonnen. Auslöser für die vielen Neugründungen ist der zunehmende Mangel an bezahlbaren Wohnungen, dem sich die Gründungsinitiativen entgegenstellen wollen.
VdW Bayern
Der VdW Bayern unterstützt und berät junge Genossenschaften und fördert die Genossenschaftsinitiativen. Außerdem berät er Kommunen, die eigene Wohnungsbaugesellschaften gründen möchten.
Hohe Investitionen in Wohnungsbau
Jährlich investieren die Verbandsmitglieder rund 2,6 Milliarden Euro in Neubauprojekte und den Wohnungsbestand. Damit sind sie ein wichtiger Auftraggeber für das regionale Handwerk.
Nachhaltiges Wirtschaften als Geschäftsmodell
Die Geschäftspolitik der Verbandsmitglieder ist auf ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit ausgerichtet.
“Engagierte Bürger und Kommunen möchten das Ruder selbst in die Hand nehmen und Wohnraum schaffen. Das Ziel der neu gegründeten Wohnungsunternehmen ist bezahlbare Wohnungen zu bauen und den Menschen vor Ort ein Zuhause zu bieten.“”
Hans Maier
Verbandsdirektor VdW Bayern
In der Praxis bedeutet das:
Ein generationenübergreifendes Geschäftsmodell mit Investitionen in den Wohnungsbestand, um diesen dauerhaft zu erhalten.
Die Wohnungen werden nachhaltig im Eigenbestand gehalten.
Die Mieter haben ein lebenslanges Wohnrecht. Eigenbedarfskündigungen gibt es nicht.
Für die Unternehmen steht die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund. Eine Renditemaximierung wird nicht angestrebt.
Aktuelle Themen der Wohnungswirtschaft Bayern
VdW Bayern begrüßt die Handlungsempfehlungen der Enquete-Kommission Bürokratieabbau
VdW Bayern: Lösungen für mehr Wohnungsbau gefragt Der Verband bayerischer Wohnungsunternehmen begrüßt die von der Enquete-Kommission vorgestellten Lösungsansätze für den Wohnungsbau ausdrücklich und wünscht sich eine zügige Umsetzung. Verbandsdirektor Hans Maier: „Die Baukosten [...]
Wohnungsbau in Mittelfranken bricht ein – Fördersituation verunsichert Wohnungsunternehmen
Nürnberg (11.03.2025) – Die sozial orientierten Wohnungsunternehmen in Mittelfranken verzeichnen einen weiteren Rückgang beim Wohnungsneubau. Im Jahr 2024 wurden durch die Unternehmen 262 Wohnungen fertiggestellt. Vor drei Jahren waren es noch 842 Wohnungen. Bei [...]