Neubau first
Der Wohnungsbau ist derzeit eine der wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben. Bayern wächst und der Neubau kann mit dieser Entwicklung nicht mithalten. Die Mitgliedsunternehmen des VdW Bayern spüren den Druck auf den Wohnungsmärkten durch die zunehmende Nachfrage und die wachsenden Wartelisten für geförderte Wohnungen.
Angesichts des knappen Wohnraums in vielen bayerischen Städten haben sich die Investitionen der Verbandsmitglieder in den Wohnungsbau seit 2015 mehr als verdoppelt. Im Jahr 2019 wurden rund 1,3 Mrd. Euro in den Neubau investiert und 4.429 neue Wohnungen fertig gestellt. Das ist die größte Bauleistung der Wohnungswirtschaft seit 25 Jahren.

“Um den Wohnungsbau zu beschleunigen brauchen wir Vorfahrt auf allen politischen Ebenen: Beim Bund, den Ländern und den Kommunen. Diese Mammutaufgabe lässt sich nur gemeinsam lösen.”
Hans Maier
Verbandsdirektor VdW Bayern

Dornröschenschlaf beim Wohnungsbau ist vorbei
Jahrelang galt die Devise “Deutschland ist gebaut”. Die Wohnungsunternehmen hatten sich entsprechend auf die Modernisierung und Instandhaltung ihrer Wohnanlagen fokussiert. Das ist Geschichte. Das Thema bezahlbares Wohnen beschäftigt die Menschen im Freistaat. Und auch die Politik ist sich einig: Wohnungsbau ist die soziale Frage unserer Zeit. Viele bayerische Städte haben reagiert und ehrgeizige Neubauprojekte beschlossen. München, Nürnberg, Kempten oder Ingolstadt – die Bauleistung der Wohnungswirtschaft ist enorm.
Doch der Neubau kann mit dem Bevölkerungswachstum im Freistaat nicht mithalten. Das Wohnungsbauziel von 70.000 Wohnungen jährlich wird regelmäßig verfehlt.
Starke Partner der Kommunen
Die Mitgliedsunternehmen des VdW Bayern sind historisch starke und bewährte Partner der Kommunen. Gegründet wurden sie meist in Zeiten des Wohnungsmangels. In diesen schwierigen Phasen haben die Verbandsmitglieder hunderttausende bezahlbare Mietwohnungen errichtet. Häufig unter schwierigen Rahmenbedingungen.
Neben dem Mietwohnungsbau tragen die Verbandsmitglieder noch mit einer Reihe weiterer Leistungen zu einer positiven Stadtrendite bei. Hierzu zählen die Stadtentwicklung, aktives Sozialmanagement für stabile Wohnquartiere und die Übernahme von sozialen Infrastrukturprojekten.

Aktuelles aus dem Wohnungsbau
Einfach Bauen
Forschungsprojekt von TU München und B&O Die B&O-Gruppe hat sich in den letzten Jahren einen Namen für innovative Bauprojekte gemacht. Ein Leuchtturmprojekt war die Parkplatzüberbauung am Münchner Dantebad für den Bauherren GEWOFAG. Besonders beim Thema [...]
Einfach-Gut: Best-Practice-Beispiele der Wohnungswirtschaft Bayern
Einfach – Gut: Best Practice Beispiele aus der Wohnungswirtschaft Bayern „Baue einfach – gut und spreche darüber.“ Schon seit Jahren ziehen sich die Vorträge und Best Practice Beispiele unserer Mitgliedsunternehmen wie ein roter [...]
Neue Bayerische Bauordnung ist ein wichtiger Schritt für den Wohnungsbau
Der Verband bayerischer Wohnungsunternehmen begrüßt die vom Bayerischen Landtag beschlossene Reform der Bayerischen Bauordnung. Vor allem von der Beschleunigung der Baugenehmigungen erwartet sich der Verband einen Schub für den Wohnungsbau. „Das ist ein wichtiges Signal [...]