WohWi im Dialog 2022
10. – 12. Oktober
Reit im Winkl
Vortragsskripte
Herausforderunge Zukunft Bauen
Prof. Dr. Werner Lang
Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Steigende Energiepreise – Auf was sich die Wirtschaft einstellen muss
Dr. Klaus Wohlrabe
Tag 2 – Dienstag, 11. Oktober
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenKlimaneutralität vermieteter Mehrfamilienhäuser – aber wie
Prof. Dr. Sven Bienert
Energieknappheit, Kostenexplosion, Fachkräftemangel: Das Mietrecht in der Krise – Hilft es den Vertragsparteien?
Dr. Stefan Roth
CO2-Kostenaufteilungsgesetz – Was Wohnungsunternehmen wissen müssen
Andreas Gissendorf
Die Strategie entscheidet – Herausforderungen auf dem Weg zur Klimaneutralität
Felix Lüter
Ein Jahr CO2-Bilanzen für große und kleine Wohnungsunternehmen
Sören Gruhl
MAGGI – Solarbasierte Energieversorgung von Quartieren am Beispiel der Baugenossenschaft Margaretenau eG
Tobias Saller
Informationen zur Initiative Wohnen.2050
Tag 3 – Mittwoch, 12. Oktober
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenWohnungswirtschaft zwischen Klimazielen und Versorgungssicherheit
Prof. Dr. Elisabeth Endres
„E“ wie einfach – Nachhaltige Häuser bezahlbar bauen: Vorstellung der Initiative der Bayerischen Architektenkammer
Gerda Peter
Normung und Gestalt – Europäischer Wohnungsbau im Vergleich
Oliver Thill
Kreislaufwirtschaft – Verwerten vor beseitigen
Walter Feeß
Zukunftsfähig Bauen – Das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) als Instrument der Qualitätssicherung
Sabine Dorn-Pfahler
Gemeinsames Web-Seminar mit der IW.2050 | 26. Oktober
Aktuelle politische Entwicklungen auf Bundes- und EU-Ebene:
Auswirkungen auf die Wohnungswirtschaft
Dr. Ingrid Vogler