Grundlagen und Bedeutung des Quartiersmanagement für die Quartiersentwicklung – soziale Brennpunkte verhindern
Online-SeminarViele Quartiere weisen eine Vielzahl von strukturellen Herausforderungen wie z.B. Überalterung der Bewohner, einkommensschwache Mieter, Migration, Sanierungsstau oder nicht mehr funktionierende Infrastruktur auf. Diese Komplexität der Themen erfordert Expertenwissen, um insbesondere die Lebensverhältnisse der Bewohner zu verbessern. Quartiersentwicklungen spielen bei [...]
Chancen, Risiken und Herausforderungen beim Aufbau einer Glasfaser basierten Kabelnetzinfrastruktur
Online-SeminarWir erleben heute aufgrund verschiedener technologischer, regulatorischer und auch marktbedingter Entwicklungen neue Handlungs-Optionen, die sich gerade beim Thema Kabelnetze und Multimedia für die Wohnungswirtschaft öffnen. Es geht bei der breitbandigen Netzinfrastruktur um nicht viel weniger, als um die Fähigkeit der [...]
Rechtsgrundlagen und rechtliche Auswirkungen von Energiewende und Digitalisierung auf die Wohnungswirtschaft
Online-SeminarEnergiewende/Klimaschutz Rechtsgrundlagen EU Effort-Sharing – Verordnung (EU VO vom 2018) Die Richtlinie dient zur Umsetzung und Sicherstellung der Erreichung der im Klimaschutzabkommen von Paris vorgesehenen Ziele. Sie gibt den Mitgliedstaaten letztlich mit ihrer Anlage Vorgaben für den CO2-Ausstoß bis zum [...]
MaBV! Bautechnische Grundlagen für Immobilienkaufleute, Immobilienverwalter, Nichttechniker und Makler
Online-SeminarVom Fundament bis zur Dachpfanne Das Seminar gilt als Weiterbildung im Sinne von § 15 der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV). Sie erhalten einen entsprechenden Nachweis auf Ihrer Teilnahmebestätigung über die jeweiligen Stunden. Das Kennenlernen bautechnischer Grundlagen gewinnt für kaufmännische Mitarbeiter [...]
Kompaktkurs praxisnahes Mietrecht – 4-tägiger Online-Kurs
Online-Seminar4-tägige Fortbildung (insg. 20 Stunden) zur Erfüllung der Weiterbildungsverpflichtung für Immobilienverwalter und Immobilienmakler gemäß MaBV Die Kenntnisse von Verwaltern müssen gerade im Mietrecht sehr umfassend sein. Mit diesem Kompaktkurs schlagen Sie zwei Fliegen auf einen Streich. Mitarbeiter der Haus- und [...]
Zusatzkompetenz Bautechnik für Auszubildende Immobilienkaufmann/-kauffrau
Online-SeminarKaufmännische und technische Abteilungen in Wohnungsunternehmen arbeiten eng bei der Umsetzung von Neubauten und Modernisierungen zusammen. Nicht selten fehlt das gegenseitige Verständnis für die jeweilige Sicht auf das Projekt und die sehr unterschiedlichen Problemlagen. Das Kennenlernen bautechnischer Grundlagen und Begriffe [...]
Kompaktkurs praxisnahes WEG-Recht (MaBV!)
Online-Seminar4-tägige Fortbildung (insg. 20 Stunden) zur Erfüllung der Weiterbildungsverpflichtung für WEG-Verwalter gemäß MaBV Das Seminar spricht die wichtigsten Tätigkeitsbereiche der WEG–Verwaltung an. Anhand von vielen Beispielen aus der Verwalterpraxis und der Rechtsprechung werden die Voraussetzungen für eine ordnungsgemäße Verwaltung intensiv [...]
SmartMeter-RollOut, das intelligente Messwesen kommt – von Pflichten und Chancen
Online-SeminarDas intelligente Messwesen kommt - und das bald. Mit dem Rollout des SmartMeter Gateways (SMGW) sind nicht nur Pflichten verknüpft, der Rollout eröffnet auch Chancen. Diese Online-Schulung bietet einen ersten Überblick über die gesetzlichen Anforderungen und zeigt auf, was der [...]
Agiles Arbeiten: Neue Wege gehen in Wohnungsunternehmen
Online-SeminarDer digitale Wandel hat verwirrend viele Schlagworte in Umlauf gebracht: New Work, Arbeit 4.0., Agiles Arbeiten, Design Thinking, Scrum … Was bedeuten diese Begriffe, was steckt wirklich dahinter und welche Methoden eignen sich in welchem Kontext in einem Wohnungsunternehmen? In [...]
Seminar für neugegründete, junge Genossenschaften: Die größten Fehler, die zu Beginn einer Genossenschaftstätigkeit passieren können
Online-SeminarDer „Zauber des Anfangs“ wohnt in allen neu gegründeten und jüngeren Wohnungsgenossenschaften, noch bevor die erste Wohnung gebaut ist. Hier herrschen gute Stimmung und Optimismus vor, insbesondere durch die Freude an der Verwirklichung des anvisierten Projekts, Wohnungen herzustellen und zu [...]
Arbeit 4.0 – Arbeitsrecht in der digitalisierten Arbeitswelt
Online-SeminarMit der zunehmenden Digitalisierung verblassen mehr und mehr die Konturen fester Arbeitszeiten, Arbeitsorte und Arbeitsformen. Berufsbilder, Arbeitsinhalte und Ansprüche an den Arbeitsplatz verändern sich fundamental. Beschäftigte möchten immer mehr flexibel, mobil und selbstbestimmt arbeiten oder müssen das speziell in Zeiten [...]
Wie machen wir uns zur Gewinnung und Erhaltung von Fachkräften als Arbeitgeber attraktiv?
Online-SeminarDas Gewinnen von qualifizierten Mitarbeitern für unsere wohnungswirtschaftlichen Unternehmen erfordert neue Maßnahmen, ebenso, diese Mitarbeiter langfristig ans Unternehmen zu binden. Dieses Online-Seminar informiert Sie über Möglichkeiten zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität im Außen- und Innenverhältnis. Inhalte: Wie präsentiere ich mich als [...]