MaBV – Kosten- und Leistungsrechnung in Unternehmen der Immobilienwirtschaft – auch für Neu- und Quereinsteiger geeignet
30. April 2024 | 10:00 - 17:00
Da die Kosten- und Leistungsrechnung in der Wohnungswirtschaft im Unterschied zu anderen Branchen doch recht schwach ausgeprägt ist, soll dieses Seminar die klassischen Instrumente der Kosten- und Leistungsrechnung vorstellen und Anregungen zu deren Nutzung auch in den Unternehmen der Wohnungswirtschaft liefern.
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern einen Einblick in die klassischen Instrumente der Kosten- und Leitungsrechnung zu vermitteln und deren Anwendungsmöglichkeiten in immobilienwirtschaftlichen Unternehmen zu verdeutlichen.
Im Mittelpunkt stehen dabei Betrachtungen zur Gestaltung der Kostenstellenrechnung und zum Aufbau eines erweiterten Betriebsabrechnungsbogens als Instrument der Betriebsergebnisrechnung.
Inhalte:
Kosten- und Leistungsrechnung im betrieblichen Rechnungswesen
Abgrenzungsrechnung
• Teilergebnisse der Gewinn- und Verlustrechnung nach § 275 Abs. 2 HGB
• Liquiditätsergebnis einer Berichtsperiode
• Betriebliche und neutrale Erfolgsvorgänge im Sinne der KLR
• Kalkulatorische Kosten
Kostenartenrechnung
• Aufgaben der Kostenartenrechnung
• Kostengliederung aus Sicht wohnungswirtschaftlicher Unternehmen
Kostenstellenrechnung
• Aufgaben der Kostenstellenrechnung
• Kostenstellenbildung in Unternehmen der Wohnungswirtschaft
• Einfacher und erweiterter Betriebsabrechnungsbogen (BAB)
Die Kostenträgerrechnung
• Aufgaben der Kostenträgerrechnung
• Verfahren der Kostenträgerrechnung für die Wohnungswirtschaft
Deckungsbeitragsrechnung – Nutzen für die Wohnungswirtschaft
• Grundzüge der Deckungsbeitragsrechnung
• Deckungsbeitragsrechnung als „Stückrechnung“
• Deckungsbeitragsrechnung als Periodenrechnung
• Die mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung
Das Seminar gilt als Weiterbildung im Sinne von §15 der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV). Sie erhalten einen entsprechenden Nachweis auf Ihrer Teilnahmebestätigung über die jeweiligen Stunden.
Referent:
Prof. Dr. Dirk Wenzel, promovierter Wirtschaftswissenschaftler und langjährig als Unternehmensberater und Dozent für das wohnungswirtschaftliche Rechnungswesen tätig. Er ist Honorarprofessor an der Staatlichen Studienakademie Leipzig und Lehrbeauftragter an der Hochschule Anhalt.
Gebühren:
384,00 € für VdW-Mitglieder
444,00 € für Nichtmitglieder
Zielgruppe:
Geschäftsführer, Vorstände, Controller und leitende Mitarbeiter des Rechnungswesens sowie Neu- und Quereinsteiger in die Wohnungswirtschaft
Anmeldeschluss: 23.04.2024
Ihre Anmeldebestätigung erhalten Sie erst nach Anmeldeschluss.