
Unsere Mitgliedsunternehmen
505 mal bezahlbares Wohnen in Bayern
Die Mitgliedsunternehmen des VdW Bayern sind Wohnungsgenossenschaften, kommunale Wohnungsbaugesellschaften sowie kirchliche und freie Wohnungsunternehmen. Was diese Unternehmen vereint, ist ihre sozial orientierte Unternehmensphilosophie.
Zahlen, Daten, Fakten
Stand Januar 2025 hat der VdW Bayern 505 Mitgliedsunternehmen, darunter 352 Wohnungsgenossenschaften und 111 kommunale Wohnungsunternehmen. Sie verwalten rund 550.000 Wohnungen im Freistaat – darunter 109.970 Sozialwohnungen. Die Durchschnittsmiete beträgt 7,01 Euro pro Quadratmeter.
Nachhaltiges Wirtschaften als Geschäftsmodell
Die Geschäftspolitik der Verbandsmitglieder ist auf ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit ausgerichtet.
Seit über 115 Jahren setzen sich der VdW Bayern und seine Mitglieder für bezahlbares Wohnen in Bayern ein. In Zeiten großer Herausforderungen sind sozial orientierte Wohnungsunternehmen unverzichtbar. Sie schaffen nicht nur Wohnraum, sondern geben Menschen eine Heimat und leisten einen wichtigen Beitrag für die Zukunft unsere Städte.“
In der Praxis bedeutet das:
- Ein generationenübergreifendes Geschäftsmodell mit Investitionen in den Wohnungsbestand, um diesen dauerhaft zu erhalten.
- Die Wohnungen werden nachhaltig im Eigenbestand gehalten.
- Die Mieter haben ein lebenslanges Wohnrecht. Eigenbedarfskündigungen gibt es nicht.
- Für die Unternehmen steht die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund. Eine Renditemaximierung wird nicht angestrebt.
Wohnungsgenossenschaften mit Förderauftrag
Die Genossenschaftsmitglieder sind gewissermaßen Mieter im eigenen Haus. Sie besitzen ein lebenslanges Wohnrecht. Daher sind auch nach 150 Jahren Tradition Mitgliedschaften heiß begehrt. Vor allem in Städten mit Wohnungsengpässen und hohen Mieten gibt es lange Wartelisten für den Erwerb eines Genossenschaftsanteils. Der Förderauftrag der Genossenschaften ist in ihren Satzungen festgeschrieben: Er lautet meist, den Mitgliedern guten, sicheren und sozial verantwortbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen.
Kommunale Wohnungsunternehmen mit Auftrag Wohnraumversorgung
Bei den kommunalen Wohnungsunternehmen steht die sozial stabile Wohnraumversorgung der Bevölkerung im Vordergrund. Die Unternehmen haben in den letzten Jahren ehrgeizige Neubauprogramme aufgelegt und tausende Mietwohnungen errichtet. Sie sind starke Partner der Mieter und Kommunen, die sich neben dem Wohnungsbau auch um den innovativen Einsatz erneuerbarer Energien, die Stadtentwicklung, Wohnformen für das Leben im Alter und das soziale Miteinander in den Quartieren kümmern.
Gründungsberatung
Der VdW Bayern unterstützt und berät junge Genossenschaften und fördert die Genossenschaftsinitiativen. Außerdem berät er Kommunen, die eigene Wohnungsbaugesellschaften gründen möchten.
“Die Verbandsmitglieder haben Erfolgsgeschichte geschrieben. Sie wurden alle in schwierigen Zeiten gegründet und sorgen für gute, sichere und sozial verantwortbare Wohnungen. Das ist ihre Mission.”

Zeitreise Wohnungswirtschaft Bayern





















