Starker Partner für Bayerns Wohnungswirtschaft –
damals wie heute

Seit 1909 steht der Verband bayerischer Wohnungsunternehmen e.V. für das bezahlbare Wohnen im Freistaat Bayern.

In all diesen Jahren waren der Verband und seine Mitgliedsunternehmen immer für die Menschen in Bayern da, wenn die Wohnungsmärkte besonders angespannt waren. Das merken wir an den großen Gründungswellen: Nach den beiden Weltkriegen des letzten Jahrhunderts und seit dem Jahr 2015 wurden besonders viele Wohnungsunternehmen gegründet.

Die Aufgabe des VdW Bayern ist in seiner Satzung verankert: Der Zweck des Verbandes ist die Förderung seiner Mitglieder. Zu den Aufgaben gehören besonders die Wahrnehmung der Interessen der Verbandsmitglieder auf allen Ebenen und die Beratung in rechtlichen, steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen.

“Die Themenschwerpunkte ändern sich naturgemäß im Lauf der Jahrzehnte: Aktuell stehen vor allem der Wohnungsneubau, Klimaschutz und Digitalisierung weit vorne auf der Agenda. Eine Konstante ist der Einsatz für das bezahlbare Wohnen für breite Schichten der bayerischen Bevölkerung.”

Hans Maier | Verbandsdirektor

Wohnen ist – immer noch – die soziale Frage der Zeit

Das Thema bezahlbares Wohnen ist in den Jahren wieder stärker in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. „Wohnen ist die soziale Frage unserer Zeit“ – darüber sind sich viele Bundes-, Landes- und Kommunalpolitiker einig. Von einer neuen Wohnungsnot kann in Bayern erfreulicherweise noch keine Rede sein. Durch die steigenden Mieten in den Großstädten und den seit Jahren nicht ausreichenden Wohnungsneubau wird es aber für viele Menschen immer schwieriger, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Vor diesem Hintergrund ist die Geschichte des sozial orientierten Wohnens in Bayern heute wieder brandaktuell.

Ihre Anfänge reichen bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts zurück. Eine Zeit in der die Lebenssituation vieler Menschen so desolat war, dass engagierte Bürger und Kommunen die Wohnraumversorgung in die eigenen Hände nahmen: Die Geburtsstunde der Wohnungsgenossenschaften, kommunalen Wohnungsunternehmen und schließlich auch des VdW Bayern als ihr Sprachrohr.

Im Jahr 2024 gab es besonders viele Jubiläen bei den Verbandsmitgliedern zu feiern. Das liegt an den zahlreichen Neugründungen in den Jahren 1924 und vor allem im Jahr 1949, zur Zeit des Wiederaufbaus. Auch der VdW Bayern konnte seinen 115. Geburtstag feiern. Aus diesem Anlass gab es einen feierlichen Staatsempfang der Bayerischen Staatsregierung im Historischen Rathaus Nürnberg.

115 Jahre Wohnungswirtschaft Bayern

Die Chronik zum 100. Geburtstag des VdW Bayern im Jahr 2009

Mitgliederverzeichnis des VdW Bayern

Mehr