45/2024

Startseite/Schlagwort: 45/2024
4. Dezember 2024

Wohnungswirtschaftliche Daten und Trends 2024/2025

2024-12-05T08:40:17+01:004. Dezember 2024|

Die bevorstehende Bundestagswahl 2025 steht im Zeichen brisanter Herausforderungen: Der Wohnungsmangel spitzt sich weiter zu, die Kosten für Bau- und Sanierungsmaßnahmen steigen rasant, und das Ziel einer klimaneutralen Gebäudestruktur verlangt dringend intelligente Lösungen. Für eine erfolgreiche und sozial [...]

4. Dezember 2024

Seminarhinweis: “Investitionskosten auslagern – Lohnt sich die Gründung einer eigenen Energietochter?” am 10. Dezember

2024-12-04T10:10:25+01:004. Dezember 2024|

Der Hebel für die Umsetzung der eigenen Klimaschutzstrategie 2030/2045 ist die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung. Der bisherige Fokus von Energiesparmaßnahmen rein durch Wärmedämmung hat sich verändert. Zukünftig muss, auch vor dem Hintergrund der volatilen Energiepreise, der ständigen Kostensteigerungen von [...]

4. Dezember 2024

Bayerische Staatsregierung führt staatliche Wohnungsbaugesellschaften zum 1. Januar 2025 in einer Holding zusammen

2024-12-04T10:03:49+01:004. Dezember 2024|

Durch die Zusammenführung der drei staatlichen Wohnungsbaugesellschaften BayernHeim, Stadibau und Siedlungswerk Nürnberg unter dem Dach einer Finanzholding will die Bayerische Staatsregierung die bestehenden Strukturen strategisch noch besser ausrichten und künftig mehr Synergien nutzen.  Die Zusammenführung der drei Gesellschaften wurde [...]

4. Dezember 2024

Erwerbstätigkeit im Oktober 2024 kaum verändert

2024-12-04T09:59:50+01:004. Dezember 2024|

Im Oktober 2024 waren rund 46,1 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) blieb die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat nahezu unverändert (-3 000 Personen; 0,0 %). Zuvor war die [...]

4. Dezember 2024

Inflation in Bayern liegt im November 2024 bei 2,6 Prozent

2024-12-04T09:53:38+01:004. Dezember 2024|

Die Inflationsrate, gemessen als prozentuale Veränderung des Verbraucherpreisindex gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat, liegt im November 2024 bei 2,6 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat fallen die Verbraucherpreise im November 2024 um 0,2 Prozent. Die Teuerungsrate des Gesamtindex ohne Nahrungsmittel und [...]