Liebe Vertreterinnen und Vertreter
der Wohnungswirtschaft Bayern,

die Wohnungswirtschaft durchlebt turbulente Zeiten. Wir erleben eine von Unsicherheiten geprägte Förderpolitik, hohe Baustandards mit der Folge hoher Baukosten und gestiegenen Bauzinsen. Die Neubauzahlen sinken drastisch und die energetische Bestandsmodernisierung wird teuer und oftmals für die Nutzer unbezahlbar.
Die neue Bundesregierung ist nun gefordert die richtigen Weichen zu stellen und stabile Rahmenbedingungen zu schaffen, um sowohl den geförderten als auch den privaten Wohnungsbau wieder anzukurbeln. Dazu fordern wir Verlässlichkeit auf politischer Ebene und bei der Fördermittelausstattung sowie einen mutigen Ansatz zum Rückbau überbordender Regulierung. Bauen muss wieder bezahlbar werden. Das gilt sowohl für den Neubau als auch für die großen Herausforderungen im Bereich der klimagerechten Bestandssanierung.
Die Wohnungswirtschaft Bayern trotzte in den vergangenen 100 Jahren auch schwierigsten Bedingungen. Gerade in Krisenzeiten hat unsere Branche bewiesen, dass sie Lösungen findet und Verantwortung übernimmt.
Beim Tag der Wohnungswirtschaft blicken wir mit Ihnen, mit Experten sowie der Politik nach vorne und auf ebensolche Lösungen. Lassen Sie uns gemeinsam anpacken für mehr bezahlbaren und klimagerechten Wohnraum – am 14. Mai 2025 im Jahnstadion Regensburg.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie dabei sind!
Hans Maier & Andreas Pritschet
Verbandsdirektoren des VdW Bayern

Tag der Wohnungswirtschaft Bayern 2025 – Programm & Anmeldung

Programm
Zum Livestream
Anmeldung Mitglieder
Anmeldung Partner
Anmeldung Gäste

Unsere Themen und Gesprächspartner

Wohnungsbau im Umbruch – Chancen und Herausforderungen

Christian Bernreiter (Videobotschaft)
Bayerischer Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr

Bezahlbar Wohnen. Nachhaltig. Sozial. Zukunftssicher.

Hans Maier
Verbandsdirektor des VdW Bayern

Deutschland nach der Wahl – Wie geht es weiter mit dem bezahlbaren Wohnen?

Diskussionsrunde mit

Trump 2.0 – Die USA zwischen Aufbruch und Chaos

Ingo Zamperoni
TV-Journalist, Moderator der Tagesthemen und langjähriger Korrespondent für das ARD-Auslandsstudio in Washington

Moderation des öffentlichen Veranstaltungsteils

Anouschka Horn
BR-Redakteurin und Jornalistin

Mitgliederversammlung ab 14:00 Uhr

Neustart 2025 – Wir hatten die Wahl

Axel Gedaschko
GdW-Präsident

Exkursion am Dienstag 13. Mai

Exkursion in die Geschichte der Stadtbau Regensburg

Die Stadtbau GmbH Regensburg ist mit rund 7.200 Wohnungen der größte Vermieter im Stadtgebiet und garantieret seit über 100 Jahren bezahlbares, nachhaltiges und sicheres Wohnen.
Seit Mitte der 1950er Jahre arbeitet die GmbH an der Sanierung der historischen Altstadt und ist seit 1967 Sanierungsträgerin der Stadt Regensburg.
Max Seitz, ehemaliger Projektleiter der Stadtbau Regensburg, führt durch die Altstadt und stellt sanierte historische Gebäude vor, die noch im Bestand des Unternehmens sind.
Treffpunkt um 15:00 Uhr: Auf der Steinernen Brücke vor dem „Brückturm“ beim „Salzstadel“.
Hinweis für Teilnehmer:innen der Abendveranstaltung WohWi Night: Die Führung endet an der Steinernen Brücke. Von dort sind es nur wenige Minuten zur Anlegestelle der “Kristallkönigin” (Donaumarkt Nr. 5 – am Haus der Bayerischen Geschichte).
Hinweis: Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt. Audioguides stehen zur Verfügung. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Führung durch das Haus der Bayerischen Geschichte

Alternativ zur Exkursion gibt es die Möglichkeit an einer von zwei Führungen im Haus der Bayerischen Geschichte teilzunehmen.
Die Führung durch die Dauerausstellung beleuchtet die Entwicklung Bayerns zum Freistaat, wobei seine besonderen Merkmale herausgestellt werden. Sie erstreckt sich thematisch über die Zeit vom 19. bis zum 21. Jahrhundert.
Die Führung in der Landesausstellung widmet sich König Ludwig I. Dabei stehen sowohl seine Amtszeit als auch das facettenreiche Bild eines zielstrebigen, aber widersprüchlichen Königs im Mittelpunkt.
Treffpunkt für beide Führungen um 15:15 Uhr: Foyer des Hauses der Bayerischen Geschichte (Donaumarkt 1, 93047 Regensburg).
Hinweis: Die Teilnehmerzahl ist auf jeweils 25 Personen begrenzt. Anmeldungen werden auch hier in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

WohWi Night 2025

Wir fahren unter dem neuen Logo – Schifffahrt auf der Donau

Dank der Donau besitzt der Freistaat Bayern eine der schönsten Wasserstraßen Europas, die sich durch malerische Landschaften und geschichtsträchtige Städte schlängelt. Dieses besondere Stück Bayern möchten wir am 13. Mai auf unserer WohWi Night 2025 unter dem neuen Logo aus einer ganz besonderen Perspektive gemeinsam mit Ihnen erleben.
Ab 17:00 Uhr geht es an Bord der Kristallkönigin; “Leinen los” heißt es ab 18:00 Uhr. Mitgliedsunternehmen und Partner der Wohnungswirtschaft Bayern erwartet eine besondere Atmosphäre – an Deck wie auch innerschiffs.
Freuen Sie sich auf das gastronomische Angebot, gute Gespräche und Livemusik von “The Scotty Bullock Trio”. Die Rückkehr nach Regensburg erfolgt gegen 22:30 Uhr.
Abfahrt des Schiffes: Donaumarkt Nr. 5 – am Haus der Bayerischen Geschichte

Die WohWi Night 2025 wird unterstützt durch die Partner der Wohnungswirtschaft Bayern – Herzlichen Dank!

Sie haben Fragen zum Tag der Wohnungswirtschaft Bayern?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme
Dr. Susanne Koch
Referentin Verbandsorganisation