Unternehmen der Wohnungswirtschaft stehen vor der Herausforderung, ihre IT-Systeme den unterschiedlichsten Anforderungen anpassen und demnächst auch umstellen zu müssen. IT-Verträge möglichst rechtssicher zu gestalten, entsprechende Verhandlungen zu strukturieren und ein Scheitern des IT-Projektes bestmöglich zu verhindern, bedarf der sorgfältigen Planung.
Das Seminar vermittelt Ihnen kompakt die Systematik und Grundlagen des IT-Vertragsrechts sowie die Besonderheiten des IT-Projektgeschäfts. Dabei konzentriert sich der Inhalt auf die in der Praxis typischen und häufig problematischen Konstellationen und Themenbereiche der Wohnungswirtschaft.
Inhalte:
IT-Projekte in der Wohnungswirtschaft rechtlich erfolgreich planen und rechtssicher umsetzen.
IT-Vertragsgestaltung:
• Strukturierung von IT-Projekten: Vorbereitung, Verhandlung, Umsetzung und Monitoring
• Vertragstypologisierung – Welcher Vertragstyp für welche Leistung?
• Klassische Interessengegensätze bei Auftraggeber und Auftragnehmer
• Schlechtleistungen, Störungsmanagement/Vertragspflichten
• Mitwirkungspflichten von Wohnungsunternehmen
• Ausgestaltung von Service Level Agreements als Steuerungsinstrumente
IT-Sicherheit und Datenschutz:
• IT-Compliance als Aufgabe der Unternehmensleitung
• Technische und organisatorische Maßnahmen rechtskonform implementieren
• Herausforderungen durch die EU-Datenschutzgrundverordnung