Hausbewirtschaftung
Spielplätze betreiben: Vorschriften, Normen, Haftungsschutz – Was ist bei Neuplanung, Sanierung und dem laufenden Unterhalt von Spielgeräten und –flächen zu beachten
Das Betreiben von Spielplätzen setzt umfangreiches Wissen über die dazu gehörigen Vorschriften und Normen voraus. Der sichere Spielbetrieb für Kinder aller Altersstufen soll dauerhaft gewährleistet sein. Dazu sind sowohl bei Neuplanung als auch bei Sanierungen baufälliger Spielanlagen zahlreiche haftungsrelevante Punkte zu beachten. Doch auch im laufenden Unterhalt müssen Spielgeräte und –flächen regelmäßig auf ihre Betriebssicherheit hin überprüft und ggf. instand gesetzt werden.
Das Seminar liefert einen Überblick über die zu beachtenden Normen und Richtlinien, zeigt anhand realisierter Projekte die planerischen Möglichkeiten bei der Neuanlage auf und liefert detaillierte Informationen zum Thema laufender Unterhalt und Sanierungsmöglichkeiten.
Inhalte:
Neuanlage von Spielflächen
- Flächengrößen gem. LBO
- Flächenbedarf für Spielgeräte
- Sicherheitsabstände
- Fallschutzanforderungen
- Anforderungen der Gesetzlichen Unfallversicherung
- Barrierefreie Spielanlagen
- Bepflanzung
Ausstattung von Spielflächen
- Geräteausstattung
- Sandspielbereiche
- Ballsport
- Tunnels und Kriechrohre
- Naturnahe Gestaltungsmöglichkeiten
- Wasser in Spielbereichen
- Einfriedungen und Abgrenzungen
Sanierung von Spielflächen
- Wiederverwendung bestehender Ausstattung
- Verbesserungsmöglichkeiten für Sandspielflächen und Fallschutz
- Neuanschaffung von Spielgeräten
- Berücksichtigung geänderter Normen bei Sanierungen
Wartung bestehender Spielanlagen einschl. Grünflächen
- Zuständigkeit, Verantwortlichkeit für die Betriebssicherheit, Haftungsfragen
- Wartungsintervalle und –tätigkeiten
- Organisation des laufenden Unterhalts
- Dokumentation der Wartung von Spielgeräten und –flächen
- Grünflächenpflege im Zusammenhang mit Spielplätzen
Online-Anmeldung