Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Orientierung in turbulenten Zeiten: Strategische Planung für Wohnungsunternehmen – Mit klassischen Managementtools den Herausforderungen von heute und morgen begegnen

19. November | 10:00 - 17:00

In einer Geschäftswelt, die zunehmend von Adjektiven wie „dynamisch“, „schnell“, „unvorhersehbar“, „polarisierend“ und „komplex“ geprägt ist, versuchen viele Unternehmen, ihre Strategieprozesse zu beschleunigen. Doch dieser Fokus auf Geschwindigkeit kann oft dazu führen, dass der Überblick verloren geht und Ressourcen verschwendet werden. Orientierung bleibt jedoch eine essenzielle Ressource, sowohl in stabilen als auch in turbulenten Zeiten.

Es sind nicht immer die neuesten Methoden, die die besten Antworten liefern; oft sind es die bewährten klassischen Managementwerkzeuge, die auch in unvorhersehbaren Zeiten Orientierung bieten. Richtig eingesetzt, fördern diese Werkzeuge flexibles Handeln und unterstützen sowohl die strategische Planung langfristiger Ziele als auch die adaptive Steuerung in Echtzeit.

Lernziele:

  • Verständnis für die Herausforderungen von Schwankungen und Mehrdeutigkeiten in der VUCA-Welt und deren Auswirkungen auf das strategische Management.
  • Fähigkeit zur Anwendung von proaktivem Handeln zur Risikominimierung in unvorhersehbaren Geschäftsszenarien.
  • Erkennen der Grenzen traditioneller strategischer Ansätze und Entwicklung von adaptiven Strategien.
  • Kompetenzen in der digitalen Transformation und Nachhaltigkeitsmanagement stärken und hinsichtlich der Identitäts- und Zielsetzung klären.
  • Durchführung umfassender Umfeldanalysen und Anwendung von Modellen wie dem Digital-Fit, Digital Mindset und 7-S-Modell.
  • Auswahl und Anwendung eines geeigneten Methodenmixes zur Entwicklung einer zukunftsfähigen Strategie.
  • Entwicklung und Umsetzung einer effektiven Strategie unter Berücksichtigung der Unternehmenskultur und Mitgestaltung durch Kommunikation.
  • Umgang mit und Anpassung an situativ bedingte Abweichungen von der Strategie.

 

Inhalte:

1. Wissen

  • Herausforderung: Volatilität und Ambiguität – Strategie als Leitfaden in der VUCA-Welt
  • Proaktives Handeln zur Risikominimierung: Strategisches Management in unvorhersehbaren Situationen
  • Grenzen traditioneller strategischer Ansätze
  • Bedeutung des adaptiven Managements
  • Digitale Transformation und Nachhaltigkeitsmanagement: Bewältigung einer sich ständig verändernden Umgebung
  • Identitätsklärung und Zielsetzung
  • Umfeldanalyse
  • Stand der Digitalen Transformation und des Nachhaltigkeitsmanagements (Digital-Fit, Digital Mindset, 7-S-Modell, Szenariotechnik)

2. Arbeitsphase

  • Wie gestalten wir eine zukunftsfähige Strategie…
  • Auswahl des passenden Methodenmixes
  • Konzeption und Entwicklung der Strategie
  • Festlegung unserer Roadmap: Der Strategiepfad
  • … und wie setzen wir sie um?
  • Einbeziehung der Unternehmenskultur und Kommunikation
  • Einführung von Tools/Methoden (Erstellung eines gemeinsamen Pfads/Prozesses?)
  • Umgang mit situativ bedingten Abweichungen von der Strategie

Vorteile:

Wir gewährleisten Ihnen eine vertrauliche Atmosphäre.
Sie lernen wichtige Tools des strategischen Managements kennen.
Sie können eine Strategie für proaktives Handeln in der VUCA-Welt erstellen.
Sie profitieren untereinander von Ihren Erfahrungen und Ihrem Wissen.


Referent:
Philipp Schmidt M.A., gelernter Immobilienkaufmann, danach Studium in Deutschland, Spanien und den USA. Seit 2008 ist er selbstständiger Unternehmensberater, seit 2011 Hochschuldozent.

Sein Fokus liegt auf Themen wie digitale Transformation, Personalentwicklung, Leadership, Business Development und Nachhaltigkeitsmanagement.

Gebühren:
384,00 € für VdW-Mitglieder
444,00 € für Nichtmitglieder

Zielgruppe:
Geschäftsführer und Vorstände, Führungskräfte des mittleren Managements von Wohnungsunternehmen, Entscheider in Wohnungsunternehmen, Mitarbeitende eines Strategieteams

Anmeldeschluss: 12.11.2025
Ihre Anmeldebestätigung erhalten Sie erst nach Anmeldeschluss.

 

Onlineanmeldung

Details

Datum:
19. November
Zeit:
10:00 - 17:00
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstalter

VdW Bayern Seminarbereich
Telefon
+49 89 290020-509
E-Mail
seminaranmeldungen@vdwbayern.de

Veranstaltungsort

Digitale Veranstaltung