
MaBV – Beendigung und Abwicklung von Wohnraummietverhältnissen
1. Dezember | 10:00 - 17:00

Leider erfüllt nicht jeder Mieter seine mietvertraglichen Pflichten. Einer zahlt verspätet, ein anderer gar nicht. Was tun? Ignorieren, abmahnen, kündigen? Was ist dabei zu beachten?
Probleme bereitet es Vermietern, wenn der Mieter stirbt und eine weitere Person in dessen Wohnung wohnt. Oder sich ein Erbe des Verstorbenen meldet, der gerne dort einziehen möchte. Welche Rechte stehen ihnen zu? Und welche Rechte haben Vermieter?
Schließlich gehört zur Abwicklung die Frage, welche Ansprüche Vermieter hinsichtlich Schönheitsreparaturen und Beschädigungen gegen ausgezogene Mieter haben.
Inhalte:
- Kündigungsmöglichkeiten bei Zahlungsverzug (Nichtzahlung)
- Kündigungsmöglichkeit bei verspäteter Zahlung
- Verstorbene Mieter: Eintrittsrecht von Mitbewohnern, Fortsetzung mit dem Erben
- Schönheitsreparaturen: Wie ist der aktuelle Stand der Rechtsprechung?
Das Seminar gilt als Weiterbildung im Sinne von §15 der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV). Sie erhalten einen entsprechenden Nachweis auf Ihrer Teilnahmebestätigung über die jeweiligen Stunden.
Referent:
RA Detlef Wendt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Recklinghausen
Seit 1996 führt er bundesweit Seminarveranstaltungen durch. Er ist Autor des 2018 herausgegebenen Sachbuches „Auf hoher See und vor Gericht“ und Mitautor des 2022 erschienenen Fachbuches „Praxishandbuch WEG Verwaltung“.
Gebühren:
384,00 € für VdW-Mitglieder
444,00 € für Nichtmitglieder
Zielgruppe:
Vorstände, Geschäftsführer, Mitarbeiter von Wohnungsunternehmen, Wohnungsgenossenschaften und Hausverwalter mit Sondermietenverwaltung
Anmeldeschluss: 24.11.2025
Ihre Anmeldebestätigung erhalten Sie erst nach Anmeldeschluss.