

MaBV – Kompaktkurs praxisnahes Mietrecht
3. Februar | 10:00 - 11. Februar | 16:00
4-tägige Fortbildung (insg. 20 Stunden) zur Erfüllung der Weiterbildungsverpflichtung für Immobilienverwalter und Immobilienmakler gemäß MaBV
Termine
Online, jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr
03.02.2025 (Teil 1)
04.02.2025 (Teil 2)
10.02.2025 (Teil 3)
11.02.2025 (Teil 4)
Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs nur mit allen 4 Teilen gebucht werden kann!
Die Kenntnisse von Verwaltern müssen gerade im Mietrecht sehr umfassend sein. Mit diesem Kompaktkurs schlagen Sie zwei Fliegen auf einen Streich:
- Mitarbeiter der Haus- und Wohnungsverwaltung erwerben eine solide Basis für das umfangreiche Aufgabengebiet eines Immobilienverwalters. Sie erhalten souveräne Handlungskompetenz für die Mieterbetreuung bei Wohnräumen und Gewerberäumen sowie die aktuelle Rechtsprechung.
- Sie erhalten das Zertifikat für den Sachkundenachweis, somit haben Sie dann drei Jahre Ruhe, da sie 20 Stunden Weiterbildungspflicht erfüllt haben und das alles in vier Tagen.
Inhalte:
Einführung in das Mietrecht
Abschluss des Mietvertrages
- Schriftform des Mietvertrages
- Die Vertragsparteien
Die Kaution (Mietsicherheit)
- Von der Höhe der Kaution bis zur Verjährung
Betriebskosten
- Der Mietvertrag ist das A und O für eine mögliche Betriebskostenumlage
- Neue Betriebskosten
- Umlagemaßstäbe für Betriebskosten
- Die Gesetzlichkeiten bei Betriebskosten
- Anpassung der Betriebskosten
- Ein Wort zu „Sonstige Betriebskosten“
- Die Betriebskostenabrechnung
Mängel an der Mietsache, Mietminderung und Obhutspflicht des Mieters
- Überlassung des Gebrauchs im geeigneten Zustand
- Mängel während der Mietzeit
- Das Minderungssystem
- Mängelanzeigen und Mietminderung
- Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsrecht
- Abwehr der Mietminderung
Instandhaltungs- und Instandsetzungspflicht
- Baufreiheit
- Kleinreparaturen
Mieterhöhungen
- Staffelmiete
- Die Mieterhöhung gem. §§558ff. BGB
- Die Begründungsmittel
- Die Kappungsgrenze
- Formvorschriften
- Eintreten der automatischen Mieterhöhung durch Wertsicherungsklausel
Rückgabe der Mietsache
- Nutzungsentschädigung
- Annahmeverzug droht
- Ansprüche sichern
Schönheitsreparaturen
- Übergabe einer unrenovierten Wohnung
- Schönheitsreparaturen während der Mietzeit durch den Mieter oder Vermieter
- Starre Fristen
- Die sogenannte Tapetenklausel bzw. Tapezierklausel
- Wirksame Mietvertragsklauseln
- Was tun, wenn meine Schönheitsreparaturenklausel unwirksam ist
- Die Endrenovierung
- Farbliche Gestaltung der Wohnung
- Verjährung von Schadensersatzansprüchen
Kündigungsrecht
- Die ordentliche Kündigung (fristgemäße Kündigung) durch Mieter und Vermieter
- Kündigungsfristen
- Kündigungsrücknahme durch den Mieter
- Die fristlose Kündigung durch Vermieter und Mieter
- Heilung der fristlosen Kündigung
Das Seminar gilt als Weiterbildung im Sinne von §15 der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV). Sie erhalten einen entsprechenden Nachweis auf Ihrer Teilnahmebestätigung über die jeweiligen Stunden.
Referent:
Erhard Abitz, Haus- und Wohnungseigentumsverwalter, Unternehmensberater a.D. (27 Jahre Erfahrung als GF) und Fachbuchautor, Hönow. Seine fachlichen Schwerpunkte als Dozent sind u.a. das Miet- und Wohnungseigentumsrecht sowie Grundstücksrecht.
Gebühren:
1.530,00 € für VdW-Mitglieder
1.770,00 € für Nichtmitglieder
Zielgruppe:
Alle, die im Bereich Mietrecht arbeiten und arbeiten wollen sowie besonders diejenigen, die den Sachkundenachweis benötigen.
Anmeldeschluss: 27.01.2025
Ihre Anmeldebestätigung erhalten Sie nach Anmeldeschluss.