
MaBV – Betriebskosten aktuell – Vom Praktiker für den Praktiker
26. November | 10:00 - 17:00

Sie erhalten Handlungsempfehlungen, die Sie für die Erstellung einer ordnungsgemäßen und rechtlich einwandfreien Betriebskostenabrechnung unbedingt benötigen. Sie erhalten einen Überblick über einzelne Positionen der Betriebskostenverordnung und bekommen Probleme anhand der neuesten Rechtsprechung des BGH und der Instanzgerichte aufgezeigt. Somit erfahren Sie, welche Fallstricke Sie umgehen müssen, damit Ihre Betriebskostenabrechnung ordnungsgemäß ausfällt. Weiterhin beschäftigen wir uns mit Einsichtnahmen in die Betriebskostenabrechnung durch den Mieter.
Sie bekommen für Ihre tägliche Arbeit Tipps von einem erfahrenen Praktiker.
Inhalte:
- Vertragliche Vereinbarungen
- Gesetzliche Grundlagen
- Alle relevanten BGH Urteile zu Betriebskosten der letzten Jahre
- Vorauszahlung und Pauschale
- Umlagefähige und nicht umlagefähige Kosten
- Abrechnungsschlüssel, verbrauchsabhängige Abrechnung
- Bemerkungen zu den Heizkosten in der Praxis CO2 und andere Probleme
- Die einzelnen Betriebskostenarten – was gibt es für neue Urteile
- Sonstige Betriebskosten was geht? Was geht nicht?
- Abrechnungszeiträume und -fristen
- Formale Voraussetzungen und Erfordernisse
- Einwände – Einsicht – Prüfung durch Mieter – Entbürokratisierungsgesetz
- Berichtigung fehlerhafter Abrechnungen
- Geltendmachung und Neufestsetzung von Umlagen und Vorauszahlungen
- Mieterwechsel innerhalb des Abrechnungszeitraumes
- Häufige Streitpunkte bei Betriebskostenabrechnungen (Rechtsprechung)
- Plausibilitätsprüfungen
Das Seminar gilt als Weiterbildung im Sinne von §15 der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV). Sie erhalten einen entsprechenden Nachweis auf Ihrer Teilnahmebestätigung über die jeweiligen Stunden.
Referent:
Erhard Abitz, Haus- und Wohnungseigentumsverwalter, Unternehmensberater a.D. (27 Jahre Erfahrung als GF) und Fachbuchautor, Hönow. Seine fachlichen Schwerpunkte als Dozent sind u.a. das Miet- und Wohnungseigentumsgesetz sowie Grundstücksrecht.
Gebühren:
Präsenz
420,00 € für VdW-Mitglieder
528,00 € für Nichtmitglieder
sowie jeweils pro Tag eine Verpflegungspauschale von 25,00 € netto zzgl. USt.
Zielgruppe:
Mitarbeiter, die sich mit dem Thema Betriebskostenabrechnung befassen, Sachbearbeiter, Buchhalter, AZ-Verwalter und WEG-Verwalter
Anmeldeschluss: 18.11.2025
Ihre Anmeldebestätigung erhalten Sie erst nach Anmeldeschluss.