

Neu, Hybrid – Der Hydraulische Abgleich im Wohnungsbau – Fluch oder Segen?
21. September | 10:00 - 17:00
Das Seminar beginnt zunächst mit einer Einführung in eine sparsame und intelligente Energienutzung.
Im Hauptteil beschäftigt sich das Seminar mit dem hydraulischen Abgleich der versorgungstechnischen Anlagen. Im Detail wird das Vorgehen bis zur Bestandsaufnahme aufgezeigt, es wird die die technische Umsetzung vor Ort beleuchtet und zeigt für alle in der Versorgungstechnik installierten Heizsysteme Lösungsmöglichkeiten auf.
Es werden die Unterschiede der verschiedenen Heizsysteme wie Einrohrheizungen erklärt und aus der Sicht eines Beauftragenden eingeordnet.
Im Bereich der Trinkwasserbereitung werden Einsparpotentiale aufgezeigt.
Die Kommunikation zwischen den Beteiligten wird einen weiteren Schwerpunkt bilden.
Abschließend soll noch die Thematik “Die Abrechnung von Heizanlagen die in das Bilanzverfahren gefallen sind” behandelt werden.
Referent:
Robert Müller, selbstständiger Planer für versorgungstechnische Anlagen, Spezialist für Hydraulik, Planungsbüro Earth 2011, Schwindegg
Er führt seit über 27 Jahren ein Planungsbüro für versorgungstechnische Anlagen. Im Rahmen seiner Tätigkeit hat Herr Müller bereits über 350.000 m² Wohnfläche hydraulisch abgeglichen. Herr Müller war über 10 Jahre Referent für die LHM München und die Akademie der Handwerkskammer für die zertifizierte Kursmaßnahme “Hydraulischer Abgleich”.
Gebühren:
Präsenz:
350,00 € für VdW-Mitglieder
440,00 € für Nichtmitglieder
zzgl. Verpflegungspauschale 20,00 € + Mwst.
Online:
320,00 € für VdW-Mitglieder
370,00 € für Nichtmitglieder
Zielgruppe:
Geschäftsführer, Vorstände, Leiter Technik, Leiter Bestandsmanagement, Mitarbeiter im Bereich Gebäudetechnik, Hausverwalter und Architekten
Anmeldeschluss: 14.09.2023
Ihre Anmeldebestätigung erhalten Sie erst nach Anmeldeschluss.