Präsenz – Aufbau und Erhaltung von Investitionskraft in Zeiten negativer Einlagenverzinsung
5. Mai 2022 | 10:00 - 17:00
Thematisiert werden die Auswirkungen der Niedrigzinsphase auf die Investitionsrücklagen von Wohnungsunternehmen. Wissen zum Themenkomplex Kapitalanlagen soll aufgebaut und vertieft werden, um getätigte Anlagen bewerten und mögliche Verbesserungen identifizieren zu können.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Negative Einlagenverzinsung und Inflation
• wie Unternehmen Investitionskraft entzogen wird
• Wirkung des (fehlenden) Zinseszinseffektes
Vorstellung und Funktionsweise der wichtigsten Assetklassen
• Liquidität (Sichteinlagen und Geldmarktprodukte)
• Renten, Aktien, Immobilien
Rechtliche Besonderheiten der verschiedenen Anlageformen kennenlernen
• Anleihen, Zertifikate, Aktien, Investmentfonds
Zweistufiges Einlagensicherungssystem für Sichteinlagen
• gesetzliche Einlagensicherung, freiwillige Einlagensicherung
Bewertung der aktuellen Kapitalmarktsituation
• Geldmarkt, Rentenmarkt, Aktienmarkt, Immobilienmarkt
Anlagekonzepte für die Wohnungswirtschaft
• Erarbeitung mit den Teilnehmern
• (versteckte) Kosten bei der Geldanlage
Lernziele:
• die Auswirkungen der Niedrigzinsphase auf die Investitionsrücklagen von Wohnungsunternehmen erkennen
• praxisrelevantes Wissen im Bereich Kapitalanlagen aufbauen und vertiefen
• die im Unternehmen getätigten Kapitalanlagen grundlegend bewerten können
• Optimierungsbedarf erkennen und Lösungen erarbeiten können
Referent:
Olaf Havemann, Anlageberater, Geschäftsführer der Havemann Anlageberatung GmbH, Potsdam
Gebühren:
330,00 € für VdW-Mitglieder
420,00 € für Nichtmitglieder
sowie jeweils pro Tag eine Verpflegungspauschale von 20,00 € netto zzgl. USt.
Zielgruppe:
Geschäftsführer, Vorstände, Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Finanzen
Anmeldeschluss: 28.04.2022
Ihre Anmeldebestätigung erhalten Sie erst nach Anmeldeschluss.