
Nachhaltigkeitsberichterstattung für kleinere und mittlere Unternehmen nach dem VSME-Standard
28. Juli | 10:00 - 16:00

Die Anforderungen an Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz steigen – auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Gesetzgeber, Banken und Prüfer: innen fragen zunehmend und unabhängig von einer gesetzlichen Berichtspflicht nachhaltigkeits- und klimaschutzbezogene Informationen nach und fordern die Durchführung konkreter Maßnahmen. Die Umsetzung klimaschutzbezogener Vorgaben, ein Mindestmaß an Nachhaltigkeitsstrategie und deren Berichterstattung gehören zukünftig auch für kleine und mittlere Unternehmen zum guten Ton bzw. zur Messlatte einer ordnungsmäßigen Geschäftsführung.
Im Dezember 2024 hat die EFRAG einen Standard für die freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung von kleinen und mittleren Unternehmen, die nicht unter die gesetzliche Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung fallen, veröffentlicht. Der Standard bietet diesen Unternehmen ein praktikables und standardisiertes Rahmenwerk für die Nachhaltigkeitsberichterstattung und soll den Datenbedarf von Banken, Investoren und Prüfer: innen abdecken.
Im Seminar erfahren Sie, welche konkreten Anforderungen der Gesetzgeber an klimaschutzbezogenen Informationen an Sie stellt und Sie erkennen die Vorteile einer freiwilligen Nachhaltigkeitsberichterstattung. Sie erhalten außerdem eine Einführung in den Aufbau und die Anforderungen des VSME-Standards sowie einen Überblick, welche ESG-Daten Sie für die Berichterstattung benötigen und welche Instrumente (z.B. technischer/wirtschaftlicher Klimapfad, CO2-/THG-Bilanz, Compliance-Vorkehrungen) in die operativen Abläufe einzubinden sind, um die erforderlichen Daten effizient zu erfassen, auszuwerten und in den Bericht zu integrieren.
Inhalte:
- Relevanz und Nutzen des VSME-Standards für KMU
- Abgrenzung zu CSRD und Auswirkungen der EU-Omnibus-Verordnung
- Überblick über die Module und Berichtsinhalte des VSME-Standards
- Werkzeuge und Methoden zur ESG-Datensammlung
- Praxisnahe Umsetzungsschritte für Ihr Unternehmen
- Mindestanforderungen an THG-Bilanzen und Klimapfade
Referenten
Dipl.-BW (FH) Martin Unterrainer, WP, StB, Bereichsmanager Wirtschaftsprüfung und Prüfungsnahe Beratung des VdW Bayern
Dipl.-Ing. Sören Gruhl, Immobilienökonom (GdW), Bautechnische Beratung, Leitung Team Klimaschutz, VdW Bayern Treuhand
Gebühren
Präsenz
420,00 € für VdW-Mitglieder
528,00 € für Nichtmitglieder
sowie jeweils pro Tag eine Verpflegungspauschale von 25,00 € netto zzgl. USt.
Online
384,00 € für VdW-Mitglieder
444,00 € für Nichtmitglieder
Zielgruppe
Geschäftsführer, Vorstände, Leiter Rechnungswesen und Nachhaltigkeitsbeauftragte
Anmeldeschluss: 21.07.2025
Die Anmeldebestätigung erhalten Sie erst nach Anmeldeschluss.