
MaBV- Wohnungsabnahme und Schönheitsreparaturen in der Praxis
22. Oktober | 10:00 - 17:00

Wir wollen uns mit den Grundlagen und der laufenden Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen und Wohnungsabnahmen auseinandersetzen und das immer schön praxisnah. Natürlich gehen wir darauf ein was passiert, wenn die Wohnung mit Gebrauchsspuren bzw. unrenoviert übergeben wurde!
Jede Wohnungsabnahme ist eine Verhandlung, die den Mitarbeiter auf eine harte Probe stellt. Er muss ein gerichtsfestes Abnahmeprotokoll schreiben und gleichzeitig erhebliche juristische Kenntnisse haben. Die ständige Rechtsprechung des BGH und insbesondere die Darstellung in der Presse verunsichert Mieter und Vermieter. So gibt es oft bei der Wohnungsabnahme heftigen Streit.
Inhalte:
- Rückgabe der Mietsache – Schlüssel usw.
- Mietvertragliche Vereinbarungen zu Schönheitsreparaturen
- Übergabe einer unrenovierten Wohnung und die Folgen
- Was tun, wenn die Klauseln unwirksam sind?
- Muss der Mieter über die Unwirksamkeit der Schönheitsreparaturenklausel informiert werden?
- Bei unwirksamer Klausel – Mieterhöhung?
- Fristenplan
- Neue Rechtsprechung des BGH
- Anfangs- und Endrenovierungsklauseln
- Schönheitsreparaturen während der Mietzeit
- Rechtliche Bedeutung der Wohnungsabnahme
- Rückgabepflicht des Mieters
- Annahmeverzug
- Vereinbarung zwischen Vor- und Nachmieter
- Einrichtungen und Einbauten – Vereinbarungen – Übernahme
- Wegnahmerecht des Mieters
- Fachgerechte Schönheitsreparaturen
- Farbliche Gestaltung der Wohnung
- Dübellöcher
- Nachfristen
- Nutzungsentschädigung
- Sachschäden
- Wohnungsabnahmeprotokoll
- Umbau der Mieträume nach Auszug des Mieters
Das Seminar gilt als Weiterbildung im Sinne von §15 der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV). Sie erhalten einen entsprechenden Nachweis auf Ihrer Teilnahmebestätigung über die jeweiligen Stunden.
Referent
Erhard Abitz, Haus- und Wohnungseigentumsverwalter, Unternehmensberater a.D. (27 Jahre Erfahrung als GF) und Fachbuchautor, Hönow. Seine fachlichen Schwerpunkte als Dozent sind u.a. das Miet- und Wohnungseigentumsgesetz sowie Grundstücksrecht.
Gebühren
Präsenz
420,00 € für VdW-Mitglieder
528,00 € für Nichtmitglieder
sowie jeweils pro Tag eine Verpflegungspauschale von 25,00 € netto zzgl. USt.
Zielgruppe
Hausmeister, Mitarbeiter im Bestandsmanagement und in der Fremdverwaltung sowie Neueinsteiger
Anmeldeschluss: 15.10.2025
Die Anmeldebestätigung erhalten Sie erst nach Anmeldeschluss.