
MaBV – Instandhaltungen richtig planen und umsetzen
24. September | 10:00 - 17:00

Instandhaltungen sind für die Wohnungswirtschaft „täglich Brot“. Das Budget für Instandhaltungen in den Wirtschaftsplanungen ist ein wesentlicher Kostenfaktor. In den letzten Jahren mussten überdies extreme Kostensteigerungen verzeichnet werden.
In diesem Seminar geht es darum kleine und große Instandhaltungen richtig zu planen. Von der langfristigen Instandhaltungsplanung bis zur Umsetzung und Abnahme.
Inhalte:
- Abgrenzung Instandhaltung und Modernisierung
- Die langfristige Instandhaltungsplanung
- Exkurs Bilanzierung – Was ist aktivierbar, was Aufwand?
- Großinstandhaltungen – Planung, Beauftragung, Abwicklung
- Einzelmodernisierungen – Planung, Beauftragung, Abwicklung
- Worauf ist bei der Rechnungsprüfung zu achten?
- Worauf ist bei der Abnahme zu achten?
- Richtiger Umgang mit Gewährleistungsmängeln und Bürgschaften
Das Seminar gilt als Weiterbildung im Sinne von §15 der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV). Sie erhalten einen entsprechenden Nachweis auf Ihrer Teilnahmebestätigung über die jeweiligen Stunden.
Referenten:
Dipl.-Ing. Sören Gruhl, Immobilienökonom (GdW), Bautechnische Beratung, Leitung Team Klimaschutz, VdW Bayern Treuhand
Jörn Hendrich, staatl. geprüfter Bautechniker, Bautechnische Beratung, Leitung Team Klimaschutz, VdW Bayern Treuhand
Gebühren:
Präsenz
420,00 € für VdW-Mitglieder
528,00 € für Nichtmitglieder
sowie jeweils pro Tag eine Verpflegungspauschale von 25,00 € netto zzgl. USt.
Online
384,00 € für VdW-Mitglieder
444,00 € für Nichtmitglieder
Zielgruppe:
Techniker, Vorstände und Geschäftsführer von Wohnungsunternehmen und -genossenschaften
Anmeldeschluss: 17.09.2025
Ihre Anmeldebestätigung erhalten Sie nach Anmeldeschluss