
MaBV – Grundlagen der Immobilienbewertung
8. Oktober | 10:00 - 17:00

Das Einführungsseminar zur Immobilienbewertung umfasst die grundlegenden Prinzipien und Methoden der Bewertung von Immobilien.
Das praxisorientierte Seminar vermittelt die Vorgehensweise bei der Erstellung von Immobilienbewertungen. Den Schwerpunkt bildet die Bewertung von Renditeimmobilien, wie diese typischerweise von Wohnungsunternehmen als Bestandshalter bewirtschaftet werden.
Die Teilnehmer lernen sowohl die normierten Bewertungsverfahren der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) kennen, als auch das bei Wohnungsunternehmen häufig angewandte Discounted-Cash-Flow-Verfahren.
Inhalte:
- Prinzipien marktkonformer Wertermittlung (Verkehrswert/Marktwert)
- praxisrelevante Rechtsgrundlagen (BauGB, ImmoWertV, BGB usw.)
- Verfahrenswahl und Ableitung des Verkehrswerts (gemeiner Wert)
- Finanzmathematische Grundlagen
- Wertermittlungsverfahren
(Vergleichs-, Sach- und Ertragswertverfahren sowie DCF-Verfahren) - Beschaffung von Marktdaten
- Praxisbeispiele zur Anwendung der Bewertungsverfahren
Das Seminar gilt als Weiterbildung im Sinne von §15 der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV). Sie erhalten einen entsprechenden Nachweis auf Ihrer Teilnahmebestätigung über die jeweiligen Stunden.
Referenten
Karl Huber, Sachverständiger für Immobilienbewertung im Geschäftsbereich Wirtschaftsprüfung und Prüfungsnahe Beratung des VdW Bayern
Bernhard Hiebeler, Sachverständiger für Immobilienbewertung im Geschäftsbereich Wirtschaftsprüfung und Prüfungsnahe Beratung des VdW Bayern
Gebühren
Präsenz
420,00 € für VdW-Mitglieder
528,00 € für Nichtmitglieder
sowie jeweils pro Tag eine Verpflegungspauschale von 25,00 € netto zzgl. USt.
Online
384,00 € für VdW-Mitglieder
444,00 € für Nichtmitglieder
Zielgruppe
Geschäftsführer und Vorstände von Wohnungsunternehmen, Liegenschafts- und Hausverwalter, insbesondere auch für Mitarbeitende in wohnungswirtschaftlich orientieren Unternehmen. Die Seminarinhalte eignen sich bestens auch für Mitarbeiter in der Portfolioverwaltung oder Projektentwicklung derartiger Unternehmen. Eingeladen sind alle, die sich für Themen der Immobilienbewertung interessieren.
Anmeldeschluss: 01.10.2025
Die Anmeldebestätigung erhalten Sie erst nach Anmeldeschluss.