Recht
MaBV – Die 10 größten Problemfälle im Mietshaus
Digitale VeranstaltungAn einem ganz normalen Montag fängt der Wahnsinn an: Der pensionierte Finanzbeamte Paul Penibel wird bei Ihnen vorstellig und berichtet von seinem neunzigjährigen Flurnachbarn. Dieser besitzt neuerdings einen Rollator, den er immer direkt vor Pauls Briefkasten abstellt, so dass der seinen Postkasten nicht öffnen kann. Natürlich könnte er den Rollator zu Seite schieben, stünde dort […]
Einsatz lokaler PV in der Wärmepumpe
Digitale VeranstaltungDie Wohnungswirtschaft sieht sich einem erhöhten Bedarf an Elektrizität ausgesetzt, gerade bei der Wärmeversorgung. Die Erfüllung der Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) an die erneuerbare Wärmeversorgung ist dabei nur ein Grund. Auch die steigenden Preise für fossile Brennstoffe sind ein anderer. Erst kürzlich hat das Energiewirtschaftliche Institut an der Universität zu Köln (EWI) eine neue Analyse […]
MaBV – Mietrecht für Techniker und Hausmeister
Digitale VeranstaltungLängst müssen Techniker und Hausmeister von Wohnungsunternehmen sich nicht nur um Fragen aus dem eigenen Sachgebiet kümmern. Zunehmend werden sie von den Mietern mit mietrechtlichen Fragen konfrontiert. Das Seminar vermittelt Problembewusstsein und Lösungsmöglichkeiten für dieses Arbeitsumfeld. Besprochen wird unter anderem: Inhalte: Bauliche Veränderungen Schönheitsreparaturen Schimmel + Feuchtigkeit Mangel + Minderung Verkehrssicherungspflicht Trittschall Fogging Raumtemperatur Das […]
MaBV – Grundlagen der Immobilienbewertung
München: VdW Bayern, Stollbergstraße 7 Stollbergstraße 7, MünchenDas Einführungsseminar zur Immobilienbewertung umfasst die grundlegenden Prinzipien und Methoden der Bewertung von Immobilien. Das praxisorientierte Seminar vermittelt die Vorgehensweise bei der Erstellung von Immobilienbewertungen. Den Schwerpunkt bildet die Bewertung von Renditeimmobilien, wie diese typischerweise von Wohnungsunternehmen als Bestandshalter bewirtschaftet werden. Die Teilnehmer lernen sowohl die normierten Bewertungsverfahren der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) kennen, als auch das […]
Die Kostenmiete im preisgebundenen Wohnraum – Erstellung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen
Nürnberg: Arvena Park Hotel am Franken-Center, Görlitzer Straße 51 Görlitzer Straße 51, NürnbergDie Landschaft von Wohnungsbauförderprogrammen war schon immer sehr vielfältig. In der Vergangenheit galten die im 1. Förderweg geförderten Wohnungen - die sogenannten öffentlich geförderten Wohnungen - als die bedeutendste Gruppe der preisgebundenen Wohnungen. Da die hierfür ausgereichten Fördermittel zuletzt im Jahr 2001 bewilligt wurden, besteht diese Förderung im besten Fall bis zum Jahr 2101! Somit […]
MaBV – Einsatz und Abrechnung von erneuerbaren Energien und Messtechnik in Gebäuden
Digitale VeranstaltungNicht nur vor dem Hintergrund des Gebäudeenergiegesetzes kommen in Gebäuden zunehmend erneuerbare Energien zum Einsatz. Hierbei ergeben sich regelmäßig besondere Anforderungen für die Abrechnung mit dem Mieter und die hierfür notwendige Messtechnik. Auch der Einbau von intelligenten Messsystemen im Bereich der Stromerzeugung und des -verbrauches erlangt zunehmende Bedeutung. Das Seminar erläutert den Handlungsbedarf sowie die […]
MaBV – Gewährleistungsrechte im Wohn- und Gewerberaummietrecht
Digitale VeranstaltungDem Mieter stehen im Mietrecht neben dem Erfüllungsanspruch Gewährleistungsansprüche zu. Dazu gehören die Mietminderung gemäß § 536 BGB sowie der Schadensersatz nach § 536a BGB. Der häufigste Streit in der Praxis besteht darin, dass der Mieter von einer Minderung der Gebrauchstauglichkeit ausgeht, beispielsweise aufgrund von Schimmelbefall. Der Vermieter sieht dies in der Regel anders und […]
MaBV – Beendigung und Abwicklung von Wohnraummietverhältnissen
Digitale VeranstaltungLeider erfüllt nicht jeder Mieter seine mietvertraglichen Pflichten. Einer zahlt verspätet, ein anderer gar nicht. Was tun? Ignorieren, abmahnen, kündigen? Was ist dabei zu beachten? Probleme bereitet es Vermietern, wenn der Mieter stirbt und eine weitere Person in dessen Wohnung wohnt. Oder sich ein Erbe des Verstorbenen meldet, der gerne dort einziehen möchte. Welche Rechte […]
Der Vorstand in der eG: Organtätigkeit und Verantwortung sowie Praxisfragen zum Genossenschafts- und Wohnraummietrecht
Nürnberg: Holiday Inn Nürnberg City Centre, Engelhardsgasse 12Was muss ein Mitglied des Vorstandes in der eG für seine Geschäftsführung wissen? Innere Organisation und Geschäftsgang Bestellung, Abberufung Vorsitz im Vorstand, Kräftegleichgewicht Willensbildung und Vertretungsregelungen Gemeinsame Sitzungen mit dem Aufsichtsrat Abhängigkeit von Aufsichtsrat und Mitgliederversammlung Seine Aufgaben, Rechte und Sorgfaltspflicht Gesetzliche Grundlagen, Satzungsgrundlagen Geschäftsordnungen Sorgfalt bei der Geschäftsführung (u.a. Verkehrssicherungspflicht, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz bei der […]
Der Vorstand in der eG: Organtätigkeit und Verantwortung sowie Praxisfragen zum Genossenschafts- und Wohnraummietrecht
München: VdW Bayern, Stollbergstraße 7 Stollbergstraße 7, MünchenWas muss ein Mitglied des Vorstandes in der eG für seine Geschäftsführung wissen? Innere Organisation und Geschäftsgang Bestellung, Abberufung Vorsitz im Vorstand, Kräftegleichgewicht Willensbildung und Vertretungsregelungen Gemeinsame Sitzungen mit dem Aufsichtsrat Abhängigkeit von Aufsichtsrat und Mitgliederversammlung Seine Aufgaben, Rechte und Sorgfaltspflicht Gesetzliche Grundlagen, Satzungsgrundlagen Geschäftsordnungen Sorgfalt bei der Geschäftsführung (u.a. Verkehrssicherungspflicht, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz bei der […]