Forum Soziale Quartiers- und Stadtentwicklung
13. Februar | 9:30 - 17:00
Forum Soziale Quartiers- und Stadtentwicklung 2025
Datum
Donnerstag, 13. Februar 2025
9:30 – 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
OSKAR VON MILLER FORUM
Oskar-von-Miller-Ring 25
80333 München
Anfahrt
Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt von München Hauptbahnhof mit dem Bus oder der U-Bahn. Sie gelangen mit dem Bus 58 direkt zur Haltestelle „Oskar-von-Miller-Ring“. Alternativ können Sie die U-Bahn-Linien U4 oder U5 bis „Odeonsplatz“ nehmen; von dort sind es etwa 8 Minuten zu Fuß bis zum Oskar von Miller Forum. Falls Sie den Weg vom Hauptbahnhof zu Fuß zurücklegen möchten, planen Sie etwa 25 Minuten Gehzeit ein.
Bei der Anfahrt mit dem Auto ist die nächste Parkmöglichkeit im Parkhaus am Salvatorplatz. Die Wegbeschreibung vom Parkhaus zum Oskar von Miller Forum finden Sie hier.
Digitale Zuschaltung
Sie können beim Forum auch digital teilnehmen. Die Zugangsdaten zur Zuschaltung (ZOOM-Meeting) erhalten Sie zwei Tage vor der Veranstaltung.
Teilnahmegebühr
450,- € plus Verpflegungspauschale von
25,– € netto zzgl. USt.
Online-Zuschaltung
360,- € Einzellizenz
550,- € Mehrfachlizenz für bis zu drei Teilnehmende
eines Unternehmens
Mit folgenden Schwerpunkten beschäftigen wir uns 2025:
Erdgeschossmanagement – Schlüssel zur erfolgreichen Quartiersentwicklung: Sozial ausgewogene, gemischte und sichere Stadtquartiere – das wünschen sich Bewohner und Nutzer. Leere Erdgeschosse passen da nicht ins Bild und die Corona-Pandemie hat die Situation noch verschärft. Unserer Referentin, Claudia Nutz aus Wien hat in Projekten in Österreich und Deutschland wichtige Anstöße und Erfahrungen gesammelt. Es geht um die Möglichkeiten zur Ansiedlung neuer Nutzungen im sozialen, gewerblichen, kulturellen oder öffentlichen Bereich, das Miteinander von mitwirkungsbereiten Eigentümerinnen und Eigentümern leerstehender Flächen und interessierten Nutzerinnen und Nutzern, die Gestaltungsmöglichkeiten des öffentlichen Raumes an der Schnittstelle zum Erdgeschoss und die Integration konsumfreier Zonen.
„Werde Mietsparer“ – Neue Wege bei der Belegung von EOF-Wohnungen: Viele sozial orientierte Wohnungsunternehmen mit geförderten Wohnungen kennen die Herausforderung. Die gestaffelten Einkommensstufen der bayerischen Wohnraumförderung sind gut für die Mischung der Mieterschaft, es ist aber meist schwierig für die Stufe II und III entsprechende Haus-halte zu gewinnen. Viele Wohnungssuchende mit mittlerem Einkommen wissen nicht, dass sie für diese EOF-geförderten Wohnungen bezugsberechtigt sind. Vertreterinnen und Vertreter der SWW Oberallgäu berichtet über ihre Kampagne „Werde Mietsparer“, die dafür gesorgt hat, dass die entsprechenden Wohnungen im Neubauprojekt Goeth+ in Sonthofen belegt werden konnten. Eine Win-Win-Situation für das Unternehmen und seine (neuen) Mieter.
Neues Europäisches Bauhaus – München Neuperlach: Im Mai 2022 gab die Europäische Kommission bekannt, dass München Neuperlach als eines von fünf Leuchtturmprojekten mit Vorbildfunktion im Rahmen des Neuen Europäischen Bauhaus (NEB) ausgewählt wurde. Der Stadtteil soll auf die Zukunft vorbereitet werden. Das Vorhaben wird auf den Stärken des Gebiets aufbauen – ein starkes Gemeinschaftsgefühl, ausgedehnte Grünflächen, große, wenn auch renovierungsbedürftige Wohnungen – und seine Schwächen angehen – eine überdurchschnittlich hohe Arbeitslosigkeit und ein unterdurchschnittliches Bildungsniveau. Prof. Andreas Hild, TU München, wird in das Projekt einführen. Anschließend ist eine geführte Exkursion von rund 1,5 Stunden durch das Quartier und seine Besonderheiten geplant.
Zielgruppe
Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und Mitarbeiter der Hausbewirtschaftung, des Sozial- und Quartiersmanagements
Anmeldeschluss
Mittwoch, 5. Februar 2025
Bitte beachten Sie unsere AGBs. Bei Abmeldung innerhalb von einer Woche vor der Veranstaltung berechnen wir die gesamte Teilnehmergebühr. Eine Ersatzanmeldung ist jederzeit möglich.