Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Forderungsmanagement und Mahntelefonate – erfolgreiche Strategien, um Mietrückstände zu vermeiden bzw. abzubauen

16. September | 10:00 - 17:00

In den vergangenen Jahren ist sowohl eine immer schlechter werdende Zahlungsmoral zu verzeichnen als auch ein stetiger Anstieg von Haushalten zu beobachten, die auf Transferzahlungen angewiesen sind und häufig in eine „Schuldenfalle“ geraten. Einige Mieter reagieren auf solche Situationen hilf- und orientierungslos, andere lediglich gleichgültig. In zahlreichen Fällen folgen bald erhebliche Mietausfälle und hohe Kosten, die meist aus der Zwangsräumung mit anschließender Wohnungsrenovierung resultierten.

Ziel dieses Workshops ist es deshalb aufzuzeigen, wie Wohnungsunternehmen mit Hilfe eines effizienten Forderungsmanagements die vorübergehend in finanzielle Probleme geratenen Mieter als dauerhafte Kunden halten und die Folgekosten von Zwangsräumungen vermeiden können. Den Teilnehmenden wird hierzu ein praxisnaher und umfassender Überblick über die verschiedenen Handlungsmöglichkeiten gegeben.


Inhalte:

  • Wünsche und Erwartungen der Teilnehmer
  • Veränderte Rahmenbedingungen für die Mieter
  • Ziele des Forderungsmanagements
  • Chronologischer Ablaufplan und Eskalationsstufen
  • Maßnahmen
  • In der Phase der Vertragsanbahnung
  • Während des Mietverhältnisses
  • Abbau von Zahlungsrückständen ehemaliger Mieter
  • Kontrolle und Effizienz des Forderungsmanagements

Referent:
Prof. Dr. rer. Pol. Matthias Neu, Dipl.-Kfm., Professur für BWL und Marketing an der Hochschule Darmstadt, verfügt über zahlreiche Erfahrungen in der Wohnungswirtschaft und ist langjährig bei den Wohnungsverbänden als Referent tätig.

Gebühren:
Präsenz
420,00 € für VdW-Mitglieder
528,00 € für Nichtmitglieder
sowie jeweils pro Tag eine Verpflegungspauschale von 25,00 € netto zzgl. USt.

Online
384,00 € für VdW-Mitglieder
444,00 € für Nichtmitglieder

Zielgruppe:
Führungskräfte bzw. betroffene Mitarbeiter in der Kundenbetreuung bzw. dem Forderungsmanagement

Anmeldeschluss: 09.09.2025
Ihre Anmeldebestätigung erhalten Sie nach Anmeldeschluss

 

Onlineanmeldung

Details

Datum:
16. September
Zeit:
10:00 - 17:00
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstalter

VdW Bayern Seminarbereich
Telefon
+49 89 290020-509
E-Mail
seminaranmeldungen@vdwbayern.de

Veranstaltungsort

München: VdW Bayern, Stollbergstraße 7
Stollbergstraße 7
München,
Google Karte anzeigen