Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Einfache Dokumentation und zeitgemäße Abwicklung von Versicherungsschäden

15. Juli | 10:00 - 17:00

Versicherungen sind ein zentraler Baustein zur Substanzerhaltung für Unternehmen der Wohnungswirtschaft. Schadensfälle – von kleineren Vorfällen bis hin zu größeren Haftpflicht- oder Sachschäden – gehören zum Alltag. Der Schlüssel zu einer effizienten Regulierung und optimalen Nutzung des Versicherungsschutzes liegt in einer schnellen, präzisen Schadensermittlung und -meldung. Sie bildet die Grundlage für eine korrekte und reibungslose Abwicklung.

In diesem Seminar erhalten Sie fundierte Einblicke und praxisorientiertes Wissen zur modernen Schadenbearbeitung – von der systematischen Dokumentation bis zur strukturierten Schadenmeldung. Darüber hinaus lernen Sie branchenspezifische Deckungsinhalte kennen und erfahren, wie Sie diese gezielt auf konkrete Schadensfälle anwenden können.

Die moderne Schadenbearbeitung setzt auf digitale Tools und automatisierte Prozesse, die Ihnen ermöglichen, Schadensmeldungen präzise und zeitnah einzureichen. Praxisnahe Beispiele verdeutlichen, wie eine ausgelagerte Schadenakte Ihnen hilft, den Überblick über sämtliche Schadensfälle zu bewahren und gleichzeitig die Zusammenarbeit mit uns effizienter zu gestalten.

Ziel:
Das Seminar zeigt den Teilnehmern, wie sie Schadensfälle in der Wohnungswirtschaft effizient dokumentieren, melden und abwickeln. Sie erfahren, wie Schadenprozesse durch den Einsatz moderner Lösungen und digitaler Tools optimiert werden. Mit gezielter Unterstützung und klarer Struktur behalten Sie den Überblick und reduzieren den Aufwand im Schadenmanagement deutlich.

Inhalte:

  • Systematische Dokumentation: Warum eine vollständige und strukturierte Schadenaufnahme essenziell ist.
  • Digitale Tools: Wie moderne Software und Plattformen die Schadensmeldung und -bearbeitung effizienter machen.
  • Schadensmeldungen: Obliegenheiten einhalten, Deckungsverluste vermeiden und Prozesse beschleunigen.
  • Schritt-für-Schritt-Informationen zur Schadenregulierung, inklusive Tipps zur Vermeidung typischer Fallstricke.
  • Die ausgelagerte Schadenakte: Ein innovatives Konzept für mehr Effizienz, das den Verwaltungsaufwand reduziert und Transparenz schafft.
  • Praxisbeispiele aus der Wohnungswirtschaft: Wie erfolgreiches Schadenmanagement umgesetzt wurde.
  • Einbezug von Mietern: Abgrenzung zu privaten Versicherungen, Regressmöglichkeiten und zielführende Kommunikation im Schadensfall.

Referenten
Michael Kleiter, Geschäftsführer VdW Bayern Assekuranz Versicherungsmakler GmbH, München
Bernhard Frantz, Schadensgutachter der VdW Bayern Assekuranz

Gebühren

Präsenz
420,00 € für VdW-Mitglieder
528,00 € für Nichtmitglieder
sowie jeweils pro Tag eine Verpflegungspauschale von 25,00 € netto zzgl. USt.

Online
384,00 € für VdW-Mitglieder
444,00 € für Nichtmitglieder

Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Vorstände, Geschäftsführer und Mitarbeitende der Wohnungswirtschaft, die für Versicherungs- und Schadensangelegenheiten verantwortlich sind. Es ist ebenso für diejenigen interessant, die Abläufe im Schadensmanagement digitalisieren oder externe Unterstützung nutzen möchten.

Anmeldeschluss: 08.07.2025
Die Anmeldebestätigung erhalten Sie erst nach Anmeldeschluss

Onlineanmeldung

Details

Datum:
15. Juli
Zeit:
10:00 - 17:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstalter

VdW Bayern Seminarbereich
Telefon
+49 89 290020-509
E-Mail
seminaranmeldungen@vdwbayern.de

Veranstaltungsort

München: VdW Bayern, Stollbergstraße 7
Stollbergstraße 7
München,
Google Karte anzeigen