Digitale Bestandsdaten – Grundlage für effiziente Planungsprozesse und zukunftsgerichtetes Portfoliomanagement
27. Mai | 10:00 - 17:00
Die Wohnungswirtschaft muss sich in den nächsten Jahren weiterhin vielen Herausforderungen stellen. Insbesondere die Klimaziele, benötigte Barrierefreiheit und die Einhaltung anderer Vorgaben führen zu erhöhten Investitionserfordernissen. Das vorhandene Geld muss zwingend an der richtigen Stelle ausgegeben werden, da nicht alles umgesetzt werden kann.
Obwohl Bestandsdaten die Grundlage für die zukünftigen Prozesse und Entscheidungen sind, werden sie noch nicht in allen wohnungswirtschaftlichen Unternehmen erhoben oder regelmäßig aktualisiert. Und wenn doch, werden sie häufig in dezentralen Datenquellen wie z. B. in Excel gehalten.
Insbesondere die Erreichung der Klimaschutzziele 2030/2045 erfordert eine valide und belastbare Investitionsplanung für den gesamten Bestand und damit einhergehend fundierte Portfoliostrategien basierend auf Bestandsdaten. Denn nur wer die Ist-Situation kennt, weiß, wie weit es noch bis zum Ziel ist.
Die Erhebung, Haltung und Verarbeitung dieser Daten erfordert klare Strukturen und Verlässlichkeit – sowohl in der IT als auch in der Unternehmensorganisation.
Das Seminar zeigt in kompakter Form auf,
– welche Daten zukünftig benötigt werden,
– wie die Datenerhebung effizient gestaltet werden kann,
– wie die Daten zu pflegen sind und
– wie Bestandsdaten die Planungsprozesse und Berichtspflichten unterstützen.
Inhalte:
– Entscheidungskriterien für eine praxisgerechte Datentiefe anhand der zu unterstützenden Prozesse
– Nutzungsmöglichkeiten von BIM-Daten und Laserscans
– Effiziente Datenerhebung
– Aufwandsarme Erhebung von Wohnungsdaten
– Datenpflegeprozesse
– Datenaustausch zwischen IT-Systemen
Referentin:
Janina Wrobel, M.Sc. Immobilienmanagement, Bereichsleiterin Portfoliomanagement, iwb Immobilienwirtschaftliche Beratung, GmbH Braunschweig
Gebühren:
384,00 € für VdW-Mitglieder
444,00 € für Nichtmitglieder
Zielgruppe:
Geschäftsführer, Vorstände und Entscheidungsträger im Bereich IT, Technik und Portfoliomanagement von Wohnungsgesellschaften und Wohnungsgenossenschaften
Anmeldeschluss: 20.05.2025
Ihre Anmeldebestätigung erhalten Sie nach Anmeldeschluss