Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Der Runde Tisch: Vermitteln bei Nachbarschaftskonflikten mit Techniken der Mediation

9. Oktober | 10:00 - 17:00

Kundenbetreuer wenden viel Kraft und Zeit auf, um Streit zwischen Nachbarn beizulegen. Der Kundenbetreuer wird von den Mietern als eine Art Schiedsrichter in Anspruch genommen – das ist nicht nur anstrengend, sondern führt auch selten zu einem dauerhaften Erfolg. Und auch die konventionelle rechtliche Klärung sorgt nicht für eine Befriedung. Helfen können in diesen Fällen Techniken der Mediation.

In diesem Seminar wird Ihnen das Handwerkszeug so vermittelt, dass es zu den Aufgaben eines Wohnungsunternehmens passt.

Inhalte:

  • Wann ist ein Runder Tisch sinnvoll?
  • Lösungsoptionen am Runden Tisch
  • Methodische Aufgaben in der Vermittlung
  • Einladung zum Runden Tisch
  • Rahmenbedingungen, Regeln, Einleitung
  • Kleines und großes Handwerkszeug
  • Ablauf und Phasen von Runden Tischen
  • Was tun, wenn Konfliktparteien zum Gespräch nicht bereit sind?
  • Wie kann man mit Verhärtungen umgehen?
  • Wie lassen sich stabile Vereinbarungen erreichen?
  • Wie sollte man mit Drohungen und Beleidigungen umgehen?
  • Was tun, wenn ein Konfliktgespräch scheitert?

Referent
Robert Montau, Sozialpsychologe, Trainer und Berater, langjährige Praxis in der Wohnungswirtschaft

Gebühren
Präsenz

420,00 € für VdW-Mitglieder
528,00 € für Nichtmitglieder
sowie jeweils pro Tag eine Verpflegungspauschale von 25,00 € netto zzgl. USt.

Zielgruppe
Führungskräfte, Mitarbeitende mit Kundenkontakt, Sozialarbeiter

Teilnehmerzahl
Max. 15

Anmeldeschluss: 02.10.2025
Die Anmeldebestätigung erhalten Sie erst nach Anmeldeschluss.

Onlineanmeldung

Details

Datum:
9. Oktober
Zeit:
10:00 - 17:00
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstalter

VdW Bayern Seminarbereich
Telefon
+49 89 290020-509
E-Mail
seminaranmeldungen@vdwbayern.de

Veranstaltungsort

München: VdW Bayern, Stollbergstraße 7
Stollbergstraße 7
München,
Google Karte anzeigen