
Businessknigge und moderne E-Mail-Korrespondenz für Azubis und Berufseinsteiger
7. November | 10:00 - 16:00

Ein gelungener Einstieg macht den Unterschied – der erste Eindruck zählt, und der letzte bleibt in Erinnerung.
Der Beginn einer Ausbildung oder der Einstieg in das Berufsleben bringt häufig neue Herausforderungen und ungewohnte Situationen mit sich.
Dieses Seminar bietet Ihnen wertvolle Orientierung: Mit anschaulichen Informationen, praxisnahen Tipps und konkreten Übungen gewinnen Sie Sicherheit für einen souveränen, respektvollen und professionellen Auftritt im Berufsalltag.
Sie erfahren, wie Sie durch souveränes Auftreten, angemessene Kleidung, Körpersprache und ein gutes Gespür für zwischenmenschliches Verhalten positiv wirken – bei Kunden ebenso wie bei Kollegen und Vorgesetzten.
Inhalte:
- Wirkungsvolles Auftreten – selbstbewusst und professionell
- Körpersprache, Mimik und Gestik – wie Sie auf andere wirken
- Verhaltensregeln im Büro – was heute als höflich, respektvoll und angemessen gilt
- Wie schreibt man heute eigentlich – moderner E-Mail Knigge und kundenorientierte Sprache nach DIN 5008
- Small Talk im Berufsalltag – Gesprächseinstieg, Wertschätzung, Umgangsformen
- Kontaktaufnahme und Begrüßung – Blickkontakt, Händeschütteln, Namensvorstellung
- Kleidung im Berufsleben – was passt zu Branche, Anlass und Rolle?
- Stimme und Sprache – klar, freundlich, souverän
- Feedback und Kritik – professionell damit umgehen
- Soziale Netzwerke im Berufsleben – Chancen und Stolperfallen
- Büroorganisation – das 1×1 für den Arbeitsalltag
- Hol- und Bringschuld – was bedeutet das in der Praxis?
- „Du“ oder „Sie“? – Umgangsformen im Kollegenkreis
- Fragen & Antworten – Raum für individuelle Anliegen
Ihr Nutzen:
Sie lernen, wie Sie in beruflichen Situationen sicher und angemessen auftreten, erhalten konstruktives Feedback zu Ihrer Wirkung und stärken Ihre persönliche Präsenz im Arbeitsalltag.
Referentin:
Tanja Bögner, Vorstandsassistentin, Dipl. Fremdsprachliche Management Assistentin, Trainerin, Personal & Business Coach und Fachbuchautorin.
Durch die täglich gelebte Praxis als Vorstandassistenz übermittelt Tanja Bögner ihren Seminarteilnehmenden hilfreichen Input, anschauliche Fallbeispiele sowie wertvolle Praxistipps in lebendigen und interaktiven Seminaren und Workshops.
Gebühren:
384,00 € für VdW-Mitglieder
444,00 € für Nichtmitglieder
Zielgruppe:
Auszubildende und Berufseinsteiger
Teilnehmerzahl:
Max. 24
Anmeldeschluss: 25.09.2025
Ihre Anmeldebestätigung erhalten Sie erst nach Anmeldeschluss.