31. März  – 1. April 2025
Kempten

Anmeldeschluss: 24. März 2025
Programm zum Download
Direkt zur Anmeldung

Süddeutschlands Wohnungswirtschaft gestaltet Digitalisierung

Der Ort ist neu – unser Fokus für die DigiKon Süd bleibt der alte!
Am 31. März und 1. April laden wir Mitgliedsunternehmen von vbw Baden-Württemberg und VdW Bayern herzlich zur DigiKon Süd 2025 nach Kempten ein.

Digitalisierung praxisnah” lautet das Motto unserer Veranstaltung für die Wohnungswirtschaft in Süddeutschland. Egal, ob Sie bereits eine Vielzahl an Digitalisierungsprojekten umgesetzt haben, oder sich anschicken, zum “Durchstarter von Morgen” zu werden – auf der DigiKon Süd erhalten Sie Impulse für die Digitalisierung Ihres Unternehmens und finden Gesprächspartner auf Augenhöhe.

Um diesen Austausch zu fördern, stehen wie in den vergangenen Jahren neben Vorträgen auch wieder interaktive Workshops auf dem Programm, in denen Sie ganz nach Ihren Bedürfnissen Lösungen entwickeln und die nächsten Schritte diskutieren können.

Gemeinsam nehmen wir die nächste Stufen in Richtung Digitalisierung der Wohnungswirtschaft – am 31. März und 1. April auf der DigiKon Süd 2025 in Kempten. Wir freuen uns auf Sie!

Das erwartet Sie bei der DigiKon Süd 2025

Vorträge und Diskussionen

Von der Wohnungswirtschaft für die Wohnungswirtschaft – das ist Anspruch und Bindeglied der Vorträge auf der DigiKon Süd. Wohnungsunternehmen kommen miteinander ins Gespräch und tauschen sich praxisnah zu ihren Projekten aus – mit Blick für gute Lösungen und wichtige Learnings.

Im Fokus stehen in diesem Jahr ein offener Erfahrungsaustausch zu ökonomischen und ökologischen Effekten der automatisierten Heizungssteuerung sowie zur Prozessautomation. Wir tauschen uns mit Unternehmen aus, die eigene Digitalisierungslücken durch Low-Code-Ansätze schließen und jedem Mitarbeiter einen eigenen KI-Assistenten, angepasst auf die Datenbasis des eigenen Unternehmens, zur Verfügungen stellen.

Darüber hinaus diskutieren wir, welche Vorteile eine Cloud-basierte Verarbeitung der Betriebskosten mit sich bringt und welche wichtigen Projekte Digitalisierungspartner der Wohnungswirtschaft in Verwaltung und (Bau-)Industrie in den nächsten Jahren voranbringen wollen.

Zu Guter Letzt darf auch ein Blick auf den Vermietungsprozess als “Kerngeschäft” jedes Wohnungsunternehmens nicht fehlen. Hier richten wir den Blick weit nach vorne und diskutieren untereinander und mit Experten, wie die Wohnungsvermietung im Jahr 2035 funktionieren wird – und welche Technologien dahinter stehen.

“Future Skills” – Keynote von Dennis Fischer

Welche Fähigkeiten brauchen Geschäftsführer, Vorstände und (leitende) Mitarbeiter in den nächsten Jahren wirklich? Wo ist KI gefragt – wo Empathie? Wie werden sich Aufgabenfelder und die Zusammenarbeit in Teams entwickeln?

Autor und Berater Dennis Fischer beantwortet im Rahmen seiner Keynote am 31. März nicht nur diese Fragen, sondern erklärt auch, wie Sie die die Grundsteine für den Erfolg von Morgen in ihrem Team legen und Alt wie Jung für neue Aufgaben und Technologien begeistern.

 

Workshops & Networking

Über Digitalisierung reden alle – auf der DigiKon 2025 wird allerdings nicht nur geredet, sondern Sie arbeiten auch direkt an neuen Lösungen für Ihr Unternehmen, Ihr Team, Ihren Arbeitsbereich.

Dafür besuchen Sie am 31. März zwei Workshops, die Sie selbst bei Anmeldung auswählen. In diesen Workshops erfahren Sie von Experten, worauf es ankommt. Im Anschluss erarbeiten Sie allein sowie gemeinsam in Gruppen ausgehend von Ihrem Unternehmen und Arbeitsumfeld Handlungsschritte, die Sie weiter nach vorn bringen.

Die Workshops der DigiKon Süd 2025 stellen wir Ihnen im Folgenden kurz vor.

Von Intranet bis Teammanagement – MS Office Potentiale vollständig nutzen

Nahezu jedes Unternehmen nutzt Software der Firma Microsoft im Büroalltag. Mit Word, Excel und PowerPoint ist fast jeder Ihrer Mitarbeiter bestens vertraut. Aber haben Sie sich schon einmal mit der Frage befasst, welche der anderen über 50 MS-Office-Anwendungen und Programme Sie und Ihr Unternehmen weiterbringen können?

In diese Workshop erhalten Sie einen Überblick über die oftmals ungenutzten Potentiale weiterer Microsoft-Programme. Möchten Sie die Kommunikation und den Datenaustausch innerhalb Ihres Unternehmens oder Teams verbessern? Eigene Dashboard-Lösungen programmieren? Informationen und Berichte online visualisieren? Für all diese Vorgänge bietet die Office-Produktpalette-Lösungen – die Sie einfach einführen und oftmals verknüpft mit Standardlösungen wie Excel, Outlook oder Word nutzen können.

Sie erfahren nicht nur mehr zu diesen Lösungen sondern erarbeiten auch, wo und wie Sie diese in Ihrem Unternehmen bestmöglich einsetzen können.

KI für mein Unternehmen – wo und wie ist KI-Einsatz sinnvoll? Und wie gelingt das Customizing?

Künstliche Intelligenz war in den vergangenen Jahren zurecht in aller Munde. Viele Unternehmen und Mitarbeiter haben Chatbots bereits in ihre Arbeitsabläufe integriert. Wie die nächsten Schritte aussehen können, ist aber oftmals unklar.

In diesem Workshops befassen Sie sich mit der Frage, wie KI ihr Unternehmen in den nächsten Monaten weiter voranbringen kann und welche Rahmenbedingungen Sie ganz individuell und oftmals auch aufwandsarm schaffen können. Neben einer Übersicht über übliche KI-Programme können dabei auch Fragen nach dem Betrieb eigener KI-Anwendungen oder der Sensibilisierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stehen.

Klima- und Digitalisierungspfad zusammenbringen – wo sind Synergien und Interaktionen?

KI und Klimaschutz sind die Megatrends der letzten Jahre. Auf der DigiKon Süd 2025 wollen wir beide zusammenbringen und zusammendenken.

In diesem Workshop dreht sich alles um Daten. Welche Informationen brauche ich für mein Klima-Benchmarking, meine Klimastrategie oder auch für die Weiterentwicklung von Mieterstrommodellen? Gemeinsam wollen wir herausarbeiten, wie sich Digitalisierung- und Klimastrategie gegenseitig unterstützen können und welche Weichen hierzu gestellt werden müssen. Neben einer Bestandsaufnahme der Datenstrukturen in Ihrem Unternehmen werden auch konkrete nächste Schritte für Automatisierung und Datensammlung herausgearbeitet, die sowohl Digitalisierungs- und Klimaschutzprojekte Ihres Unternehmens gleichermaßen voranbringen.

Abendveranstaltung am 31. März

Die Eindrücke der Veranstaltung Revue passieren lassen und neue Kontakte knüpfen – das steht auf unserer Abendveranstaltung am 31. März auf dem Programm.

In diesem Jahr öffnet dafür eine Location der etwas anderen Art ihre Türen exklusiv für Teilnehmer und Partner der DigiKon Süd 2025. Das Parktheater Kempten ist Bar und Discothek – am Abend des 31. März steht natürlich nicht Tanz, sondern Networking auf dem Programm. Hierfür finden wir im Parktheater nur wenige hunderte Meter von unserem Tagungsort, der bigBOX, entfernt bei stimmungsvoller Hintergrundmusik, gutem Essen und Getränken viele Gelegenheiten.

 

DigiKon Süd 2025 – Unsere Themen im Überblick

Keynote & Workshops am 31. März
  • Keynote “Future Skills” -Welche Fähigkeiten Sie und Ihre Mitarbeiter in den kommenden Jahren brauchen werden
    Dennis Fischer, Autor & Berater
  • Workshop: Von Intranet bis Teammanagment – MS-Office-Potentiale vollständig nutzen
    Simon Schwan, VdW Bayern DigiSol
  • KI für mein Unternehmen – wo und wie ist KI-Einsatz sinnvoll? Und wie gelingt das Customizing?
    Christian Fischer, VdW Bayern DigiSol & Aaron Jüngling, Volkswohnung GmbH, Karlsruhe
  • Workshop: Klima- und Digitalisierungspfad zusammenbringen – wo sind Synergien und Interaktionen?
    Michael Neitzel, Neitzel Consultants & Arne Rajchowski, DigiWoh
Vorträge & Diskussionen am 1. April
  • Technologie stützt Klimaziele – Praxiseinblicke zu Wirkung digitaler Heizungssteuerung und Austausch
    Rolf Peter Perlhofer, wbg Fürth GmbH & Dr. Simone Planinsek, Vorstand Baugenossenschaft Esslingen eG
  • Schnell, einfach, kostengünstig – Passgenaue Lösungen für eigene Digitalisierungslücken mittels “Low-Code”
    Thomas Neumer, GEWOBAU-Bamberg
  • Ein KI-Assistent für jeden Mitarbeiter – Einsatzschwerpunkte und Customizing eigener KI-Agenten in einem Wohnungsunternehmen
    Aaron Jüngling, Volkswohnung GmbH Karlsruhe
  • Digitalisierungspartner für die Wohnungswirtschaft – Impulsgespräche und Austausch
    Martin Schneider, Geschäftsstellenleiter Ost- und Nordbayern, Bayerischer Bauindustrieverband e.V.
    Birgid Eberhardt, GSW Gesellschaft für Siedlungs- und Wohnungsbau Baden-Württemberg mbH / SmartLivingNEXT
  • Cloudanwendungen – Vorteile für die Betriebskostenabrechnung
    Andreas Fecker, Senior Projektmanager, GBG Unternehmensgruppe
  • Wie läuft die Vermietung im Jahr 2035 ab? Ein Schlüsselprozess der Wohnungswirtschaft in die Zukunft gedacht
    Andreas Weber, Bereichsleiter IT und Digitalisierung, Stadtbau Würzburg

Sie haben Fragen zur DigiKon Süd?

Tjerk Wehland
Referent Verbandsorganisation/Statistik & Research