Bayerns Bevölkerung wächst auch im Jahr 2024

Am 31. Dezember 2024 leben im Freistaat 13 248 928 Menschen und damit 72 502 mehr als noch Ende des Jahres 2023 (13 176 426 Personen). Das Bevölkerungswachstum Bayerns im Jahr 2024, welches in seiner Höhe in etwa der Einwohnerzahl der kreisfreien Stadt Bayreuth (72 940 Personen) entspricht, ist erneut auf Wanderungsgewinne zurückzuführen.

Insgesamt verzeichnet der Freistaat so im Jahr 2024 ein Wanderungsplus von 77 384 Personen. Hierbei erzielt Bayern gegenüber dem Ausland einen positiven Wanderungssaldo in Höhe von 67 844 Personen sowie einen Wanderungsüberschuss aus dem restlichen Bundesgebiet in Höhe von 9 540 Personen.

Bei den natürlichen Bevölkerungsbewegungen wird auch 2024 ein Überschuss der Sterbefälle (144 061 Personen) gegenüber den Geburten (114 365 Kinder) festgestellt. Das Geburtendefizit fällt mit 29 696 ähnlich aus wie im Vorjahr (2023: 29 970) und bleibt damit auf einem hohen Niveau (Durchschnitt 2012 bis 2022: 12 899). Zudem gab es im Vergleich zum Vorjahr sowohl bei den Sterbefällen mit -2 414 Personen als auch bei den Geburtenzahlen mit -2 140 Kindern einen leichten Rückgang.

In die Bevölkerungsbilanz fließen zusätzlich weitere Veränderungen ein. Das sind beispielsweise Anpassungsbuchungen durch die Kommunen. Im Jahr 2024 summieren sich die Anpassungen insgesamt zu einem Plus von 24 814 Personen.

Entwicklung Einwohnerzahlen in allen bayerischen Regierungsbezirken positiv

Alle bayerischen Regierungsbezirke verzeichnen 2024 eine positive Entwicklung der Einwohnerzahlen. Hierbei nimmt die Bevölkerung in Oberbayern um 38 447, in Niederbayern um 7 581, in der Oberpfalz um 5 244, in Oberfranken um sieben, in Mittelfranken um 4 762, in Unterfranken um 3 662 und in Schwaben um 12 799 Personen zu.