Aktuelle Erstergebnisse des Mikrozensus 2024 zeigen, dass es in Bayern rund 6,5 Millionen Privathaushalte gibt, in denen insgesamt knapp 13,2 Millionen Personen
leben. Im Durchschnitt wohnen in Bayern 2,0 Personen in einem Haushalt.
Rückblickend hat sich die Zahl der Haushalte in Bayern seit dem Jahr 1961 von 3,2 auf 6,5 Millionen im Jahr 2024 mehr als verdoppelt. Der Anteil der Einpersonenhaushalte hat dabei von 21 auf 41 Prozent am stärksten zugenommen. Im Jahr 2024 leben 2,7 Millionen Personen in Bayern allein. Große Haushalte mit drei oder mehr Personen werden im Vergleich immer seltener. Im Jahr 1961 bestehen mit 53 Prozent noch mehr als die Hälfte der Haushalte aus mindestens drei Personen. Bis zum Jahr 2024 hat sich dieser Anteil mit 26 Prozent aller Haushalte halbiert. Der Anteil der Zweipersonenhaushalte bleibt über diesen langen Zeitraum relativ stabil und steigt von 26 Prozent im Jahr 1961 auf 32 Prozent im Jahr 2024.
Im Jahr 2024 gab es in Bayern rund 2,1 Millionen Zweipersonenhaushalte, davon 84 Prozent Paargemeinschaften, 13 Prozent Alleinerziehende mit einem Kind und vier Prozent Haushalte mit zwei Alleinstehenden. Im Jahr 2015 erreicht die durchschnittliche Haushaltsgröße mit 2,0 Personen pro Haushalt den niedrigsten Wert und ist seither unverändert geblieben.
Jede fünfte alleinlebende Person ist 75 Jahre oder älter
Insgesamt betrachtet leben Frauen und Männer in etwa gleich häufig allein. Die Struktur der Einpersonenhaushalte unterscheidet sich hingegen deutlich nach Alter und Geschlecht der Personen. Im Alter zwischen 25 und 30 Jahren leben insgesamt noch viele junge Menschen allein, Männer dabei deutlich häufiger als Frauen. Ab dem Alter von 30 Jahren ist die Zahl der Einpersonenhaushalte insgesamt wieder rückläufig und nimmt erst ab dem Alter von 50 Jahren allmählich wieder zu. Im höheren Alter von 75 Jahren oder älter leben insgesamt 559 000 Personen allein, dabei sind drei Viertel (76 Prozent) dieser Einpersonenhaushalte weiblich. Dies lässt sich auch durch die
höhere Lebenserwartung von Frauen erklären.