Team Klimaschutz veröffentlicht aktuelle Studie

Die Frage ist nicht mehr, ob man Klimaschutz aktiv angeht – sondern wie. Die neue Studie der VdW Bayern Treuhand legt offen, warum rein technische Planungen nicht ausreichen. Es braucht einen realistischen, wirtschaftlich tragfähigen Klimapfad, der auf soliden Daten basiert und eng mit der Unternehmensplanung verzahnt ist.

Die Experten sprechen von einem Paradigmenwechsel: Weg von der Fixierung auf Dämmung, hin zur gezielten Dekarbonisierung über langfristig klimaneutrale Energieträger. Der Vorteil dieser Strategie: Sie ist meist günstiger, schneller wirksam – und entscheidend für die Förderfähigkeit. Wer heute noch auf umfassende Vollmodernisierungen setzt, riskiert, ineffizient zu investieren. Stattdessen zeigen Studien, dass gezielt genutzte BEG-Einzelmaßnahmen bis zu siebenmal höhere Klimawirkung pro eingesetztem Euro im Vergleich zur energetischen Sanierung mit KfW-EH-Programmen erreichen können. Auch neue Bilanzierungsregeln und Aktivierungsmöglichkeiten entlasten die Jahresergebnisse und erhöhen die Investitionsspielräume.

Die Botschaft ist klar: Klimaschutz ist längst ein zentrales Steuerungsthema für Wohnungsunternehmen. Der „ganzheitliche Klimapfad“ wird zur Richtschnur für Strategie, Finanzierung und Kommunikation. Wer seine Bestände kennt, früh plant und kaufmännisch denkt, gewinnt – nicht nur beim Klimaschutz, sondern auch bei der Zukunftsfähigkeit des Unternehmens.

Die Kurzfassung der Studie kann hier heruntergeladen werden:

Die vollständige Studie kann unter folgendem Link kostenfrei heruntergeladen werden.