Die Verwaltung von Miet- und Eigentumswohnungen stellt eine Dienstleistung dar, die durch vielfältige unterschiedliche Gesetze und Vorschriften streng reglementiert ist. Die Rechte der Mieter sind umfangreich und die Handlungsalternativen der Eigentümer und Verwalter sind daher stark eingeschränkt. Darüber hinaus bergen die Pflichten des Vermieters zur ordnungsgemäßen Verwaltung, Instandhaltung und zur Verkehrssicherung erhebliche Risiken. Gerade in der heutigen Zeit erfordert dies wirtschaftliches Denken und Handeln.
In diesem 2-tägigen Seminar werden die wesentlichen Arbeitsbereiche und Unterschiede einer Hausverwaltung für Dritte dargestellt. Dazu gehören die Bereiche Wohnungseigentumsverwaltung, Mietwohnhausverwaltung als auch die Verwaltung des vermieteten Sondereigentums.
Durch unseren Intensivkurs erlangen Sie notwendige Kenntnisse und Praxishinweise, um wirtschaftlich und erfolgreich das Tagesgeschäft in der „Hausverwaltung für Dritte“ zu bewältigen.
Das Seminar gilt als Weiterbildung im Sinne von §15 der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV). Sie erhalten einen entsprechenden Nachweis auf Ihrer Teilnahmebestätigung über die jeweiligen Stunden.