Positionspapier zur Digitalisierung in der Wohnungswirtschaft

Die Wohnungswirtschaft in Deutschland steht vor großen Herausforderungen – von nachhaltigem Bauen über effizientes Energiemanagement bis hin zur Entlastung von Verwaltungsprozessen. Digitalisierung bietet hier enorme Chancen, doch fehlende politische und rechtliche Rahmenbedingungen bremsen den Fortschritt in den Wohnungsunternehmen aus.

Im Positionspapier zur Digitalisierung in der Wohnungswirtschaft benennen die wohnungswirtschaftlichen Verbände konkreten Maßnahmen und wichtige Weichenstellung, um digitale Innovationen in unserer Branche voranzutreiben. Damit die vollen Potentiale der Digitalisierung in der Wohnungswirtschaft genutzt werden können, sind insbesondere Anpassungen bei Datennutzungs-Regelungen, bei der Betriebskostenverordnung und im Verwaltungshandeln nötig.

Das Positionspapier trägt alle Forderungen kompakt auf zehn Seiten zusammen – das Dokument soll in der beginnenden Legislaturperiode auch in die digitalpolitischen Diskurse in Berlin eingebracht werden.

Download