Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz treibt das Marktentwicklungsteam des Kompetenzzentrums Serielles Sanieren der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) die Entwicklung serieller Sanierungslösungen in Deutschland aktiv voran. Ein zentraler Teil der Marktentwicklung ist das Exkursionsformat „Energiesprong on tour“. Die Veranstaltung ist, wie alle Informations-, Beratungs- und Netzwerksangebote des Kompetenzzentrums Serielles Sanieren, kostenlos. Interessierte aus der Wohnungs- und Bauwirtschaft, aus Architektur- und Planungsbüros sowie aus Politik, Verwaltung und Verbänden haben hier die Gelegenheit, einen Blick hinter die vorgefertigten Fassaden zu werfen, die Best Practices & Lessons Learned mit den beteiligten Akteuren zu diskutieren und serielles Sanieren aus unterschiedlichen Perspektiven kennenzulernen.
Am 10.04.2025 macht Energiesprong on tour Station in Würzburg. Auf dem Programm, das sich schwerpunktmäßig an kommunale Bestandshaltende richtet, stehen folgende Etappen:
- Im Triathlon ans Klimaziel: Wie das dena-Fitnessprogramm kommunale Bestandsgebäude schnell und wirtschaftlich auf Klimakurs bringt.
- Von der ehemaligen US-Kaserne zum nachhaltigen Wohnquartier: Wie serielle Sanierung die Schaffung von neuem Wohnraum beschleunigt.
- Vom Sanierungsfall zum modernen Bildungsort: Wie ein Schulzentrum mit serieller Sanierung bei laufendem Betrieb fit für die klimaneutrale Zukunft gemacht wird.
- Vom Status quo zur seriellen Sanierungsstrategie: Wie Machbarkeitsstudien helfen, maßgeschneiderte Dekarbonisierungskonzepte zu entwickeln.
- Von kostentreibenden Energiefressern zu kostensenkenden Energiesparern: Wie Energiespar-Contracting plus kommunale Haushalte entlastet.
Interessierte können sich hier zur Energiesprong on tour: # Würzburg anmelden: