Die Bayern haben gewählt. Nach dem vorläufigen amtlichen Ergebnis der Bundestagswahl in Bayern kommt die CSU auf 37,2 Prozent, die AfD auf 19,0 Prozent, die GRÜNEN auf 12,0 Prozent und die SPD auf 11,6 Prozent der gültigen Zweitstimmen. Die Linke erringt 5,7 Prozent. Alle anderen Parteien, darunter FREIE WÄHLER und FDP, kommen in Bayern jeweils auf unter fünf Prozent der gültigen Zweitstimmen. Die Wahlbeteiligung beträgt 84,5 Prozent.

Bei der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag liegt die Wahlbeteiligung in Bayern deutlich höher als zur Bundestagswahl 2021. Von den rund 9,46 Millionen Wahlberechtigten des Freistaats gaben nun 84,5 Prozent ihre Stimmen ab (2021: 79,9 Prozent). Am höchsten ist die Wahlbeteiligung im Wahlkreis 220 München-Land mit 88,1 Prozent, gefolgt vom Wahlkreis 223 Starnberg – Landsberg am Lech mit 87,7 Prozent. Im Wahlkreis 244 Nürnberg-Süd nahmen nur 78,3 Prozent der Wahlberechtigten teil.

Detaillierte Ergebnisse sind im Internetangebot des Landeswahlleiters unter www.bundestagswahl2025.bayern.deabrufbar.