wir laden Sie herzlich zum Workshop Technik 2025 „Dekarbonisierung als Grundlage für die Bestandsentwicklung“ am Dienstag, 21. Januar in die Stadthalle Fürth ein.
Unsere Wohnungsunternehmen stehen weiterhin vor großen Herausforderungen, um die Dekarbonisierung des Gebäudebestandes voranzutreiben. Es gibt keinen Königsweg, keine eindeutigen und schnellen Lösungen. Von großer Bedeutung ist stattdessen der gemeinsame Austausch über Vorgehensweisen und Erfahrungen, um als Branche Antworten auf die vielen Fragen zu finden.
Beim Workshop Technik 2025 geht es am Vormittag um die wirtschaftliche Nutzung von Solarenergie, neue Geschäftsmodelle und Stromspeichersysteme. Am Nachmittag stehen Neues bei der Wärmepumpenentwicklung und Praxiserfahrungen mit Wärmepumpen in nicht vollständig sanierten Gebäuden auf dem Programm. Wie immer diskutieren wir kontrovers mit den Beratern, Systemanbietern und Herstellern über ihre Strategien, Konzepte und Produkte.
Der Workshop Technik, gemeinsam konzipiert mit den Mitgliedern des Fachausschusses Technik, wird von Felix Lüter, Geschäftsführender Vorstand der Initiative Wohnen.2050 sowie Leiter Nachhaltigkeitsmanagement der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte, inhaltlich begleitet und moderiert.
Das Veranstaltungsprogramm erhalten Sie anbei. Zur Anmeldung kommen Sie mit einem Klick auf den Link:
Wir freuen uns auf den Austausch am Dienstag, 21. Januar 2025 in der Stadthalle Fürth.
Sollten Sie sich für die Zuschaltung entscheiden, erhalten Sie die Daten zum ZOOM-Meeting am Montag, 20. Januar 2025.