Mit diesem Schreiben bittet Sie das Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. sehr herzlich um Unterstützung bei einer deutschlandweiten Befragung zum Thema „Junges Wohnen“.

Die Wohnsituation Studierender und Auszubildender ist angespannt, denn bezahlbarer Wohnraum für junge Menschen in Ausbildung ist besonders in den Groß- und Universitätsstädten knapp. In ländlichen Regionen befindet sich hingegen ein zum Teil unzureichendes Angebot an Wohnheimen, WG-Zimmern und kleinen Mietwohnungen für Auszubildende. Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) haben vor diesem Hintergrund das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) mit der Durchführung des Forschungsprojekts „Wohnraumversorgung und Wohnraumbedarfe Studierender und Auszubildender“ beauftragt.

Im Rahmen des Forschungsprojekts werden Informationen über die Wohnraumversorgung, Wohnraumbedarfe und Wohnwünsche Auszubildender und Studierender sowohl auf Anbieter- als auch Nachfrageseite erhoben, analysiert und zusammengeführt. Ziel ist es, Ansätze für eine angemessene und bedarfsgerechte Wohnraumversorgung von Auszubildenden und Studierenden abzuleiten.

Um Daten über die Ausgestaltung der Angebote, Anreize, Potentiale und Hemmnisse zu erhalten, benötigt das IW Ihre Unterstützung. Für uns als Verband ist das Thema von höchster Relevanz und deshalb unterstützen wir das IW bei diesem Vorhaben. Wir bitten Sie daher, an der Befragung teilzunehmen, wenn Sie Angebote für Auszubildende und/oder Studierende haben (Wohnheime, Wohngruppen, (Mikro-)Appartements, Einrichtungen für Blockschüler, Mitarbeiterwohnungen oder vergleichbare Angebote).

Über den folgenden Link können Sie an der Befragung teilnehmen: https://fragen.uzbonn.de/jungeswohnen

Ihre Zeit ist wichtig, deswegen ist der Fragebogen in circa 15 Minuten zu beantworten. Auf der Startseite finden Sie Hinweise zum Datenschutz, ein Empfehlungsschreiben des BMWSW sowie Ansprechpersonen für Fragen.

Im Anschluss an die Befragung werden die Ergebnisse ausgewertet, mit den weiteren Ergebnissen des Forschungsprojekts zusammengeführt und voraussichtlich im Sommer 2025 auf der Webseite des BBSR www.bbsr.bund.de veröffentlicht.

Durch Ihre Mitwirkung leisten Sie einen wertvollen Beitrag für den Aufbau einer Wissensgrundlage zur Verbesserung der Angebotssituation im „Jungen Wohnen“. Wir bedanken uns bereits jetzt für Ihre Mühe.

Prof. Dr. Michael Voigtländer
Leiter TC Int. Wirtschaftspolitik, Finanz- und Immobilienmärkte