Bereits zum 13. Mal vergibt das Bayerische Wirtschaftsministerium die renommierte Auszeichnung für den vorbildhaften Umgang mit Energie, wegweisende Projekte, innovative Spitzentechnologie und kreative Energielösungen.

Insgesamt wird ein Preisgeld in Höhe von 30.000 Euro vergeben, davon erhält der Hauptpreisträger 10.000 Euro.

Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Ingenieur- und Architekturbüros, Städte, Landkreise und Gemeinden können sich für den verantwortungsvollen Umgang mit Energie auszeichnen lassen.

Ausgezeichnet werden 1 Hauptpreisträger und 5 Preisträger in
folgenden Kategorien:

  • Energieverteilung inkl. Netzdienstleistungen – Wärme, Strom, Gas etc. sowie Speichertechnologien,
  • Energieerzeugung – Strom, Wärme,
  • systemverträgliche Sektorenkopplung – Strom, Wärme, Mobilität,
  • Energieeffizienz in industriellen Prozessen und Produktion sowie Energieeffizienznetzwerke,
  • Gebäude als Energiesystem/Gebäudekonzept.

Bewerbungen sind bis Freitag, den 1. April 2022, online unter www.bayerischer-energiepreis.de möglich.

Voraussetzung für eine Bewerbung ist, dass die eingereichten Projekte bereits erfolgreich umgesetzt wurden und einer fachkundigen Prüfung standhalten. Kriterien für die Preisvergabe sind in erster Linie der Innovationsgrad, die praktische Umsetzbarkeit, die richtungsweisende Konzeption und der Mehrwert für Bayern. Begrüßt werden in diesem Jahr insbesondere innovative Lösungen aus den Bereichen Systemdienlichkeit, Sektorenkopplung und Digitalisierung in der Energietechnik.